...

Professioneller Anbieter von Gesamtlösungen für die Herstellung und Verpackung von Arzneimitteln

Blisterpackung vs. Streifenpackung: Was ist der Unterschied und was ist besser?

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie schon einmal eine Pille aus der Packung genommen und sich gefragt:, “Warum diese Art der Verpackung?” Sie sind definitiv nicht allein. Die Debatte zwischen Blisterpackungen und Streifenpackungen dauert schon seit geraumer Zeit an.

Blisterpackung vs. Streifenpackung
Blisterpackung vs. Streifenpackung

Aber es ist Zeit, das ein für alle Mal zu klären.

Ganz gleich, ob Sie in der Pharmabranche oder in der Lieferkette tätig sind: Wenn Sie den Unterschied zwischen Blister- und Streifenpackungen kennen, können Sie intelligentere Entscheidungen treffen.

Lassen Sie es uns auf die einfachste Art und Weise aufschlüsseln.

Was ist eine Blisterpackung?

Blisterpackung
Blisterpackung

Eine Blisterpackung ist eine Art Verpackung, in der Pillen, Kapseln, oder Tabletten sind in kleinen, einzelnen Taschen aus Kunststoff oder Aluminium versiegelt. Jede Dosis sitzt in einer Blase (die “Blase”), normalerweise mit einer Folie oder Kunststoffrückseite bedeckt, die Sie abziehen oder durchdrücken können.

Diese Art der Verpackung ist eine clevere Möglichkeit, Medikamente sicher, frisch und benutzerfreundlich aufzubewahren. Blisterverpackungen werden vor allem in der Pharmaindustrie verwendet, sind aber auch für Nahrungsergänzungsmittel, Kaugummi, Batterien und sogar Zubehör für Unterhaltungselektronik üblich.

Hauptvorteile von Blisterpackungen

Hier sind einige Vorteile der Verwendung von Blisterpackungen:

  • Schützt vor Feuchtigkeit: Jede Dosis ist in einem eigenen Fach versiegelt und so bis zum Öffnen vor Feuchtigkeit und anderen äußeren Einflüssen geschützt.
  • Verbessert die Dosisverfolgung: Blisterpackungen erleichtern es Patienten, den Überblick über ihre Medikamente zu behalten. Durch separate Fächer für jede Dosis ist klar, ob Sie Ihre Pille eingenommen haben oder nicht.
  • Sicherer für Kinder: Manche Blisterpackungen sind zudem kindersicher gestaltet, was es kleinen Händen erschwert, ohne Hilfe an die Tabletten zu gelangen.

Was ist ein Strip Pack?

Streifenpackung
Streifenpackung

Streifenpackungen verwenden Streifenverpackungsmaschine Es handelt sich um eine weitere Art pharmazeutischer Verpackung, die jedoch im Gegensatz zu Blisterpackungen keine einzelnen Kunststoffblasen bildet. Stattdessen werden Tabletten oder Kapseln zwischen zwei Lagen Aluminiumfolie versiegelt. Dadurch entsteht ein flacher, streifenförmiger Beutel, der jede Dosis schützt.

Diese Verpackungen sind sowohl für verschreibungspflichtige als auch für rezeptfreie Medikamente beliebt, insbesondere für solche, die zusätzlichen Schutz vor Luft und Feuchtigkeit benötigen.

Hauptvorteile von Streifenpackungen

Zu den wichtigsten Vorteilen von Streifenpackungen gehören:

  • Schutz vor Licht und Feuchtigkeit: Streifenpackungen bieten eine hervorragende Barriere gegen die drei größten Bedrohungen für die Arzneimittelstabilität: Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit. Daher eignen sich Streifenpackungen ideal für hochempfindliche Formulierungen.
  • Besser für heißes Klima: Streifenpackungen sind in der Regel die bevorzugte Verpackungsart in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Die dichte Aluminiumversiegelung schützt vor Umwelteinflüssen und trägt so zur Erhaltung der Arzneimittelqualität bei.
  • Ideal für präzises Dosieren: Wie Blisterpackungen unterstützen Streifenpackungen Einzeldosisverpackungen, was bedeutet, dass jede Pille einzeln versiegelt ist.

Blisterpackung vs. Streifenpackung: Ein Vergleich der einzelnen Funktionen

Die Debatte um Blisterpackungen vs. Streifenpackungen endet heute. Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Funktionen:

1. Material- und Barriereschutz

Blisterpackungen werden üblicherweise mit einer Kunststoffmulde hergestellt (PVC oder PVDC) mit Aluminiumfolie versiegelt. Dies bietet mäßigen Feuchtigkeits- und Luftschutz, ist jedoch nicht 100%-undurchlässig.

Streifenpackungen hingegen bestehen aus zwei Lagen Aluminiumfolie. Diese bietet eine hervorragende Barriere gegen Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff und ist daher ideal für empfindliche Produkte.

Besonderheit

Blisterpackung

Streifenpackung

Verwendetes Material

PVC + Aluminiumfolie

Aluminium + Aluminium

Lichtschranke

Mäßig

Exzellent

Feuchtigkeits-/Sauerstoffbarriere

Gut

Exzellent

Am besten für

Allgemeine Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. 

Hitze-/feuchtigkeitsempfindliche Medikamente. 

Urteil: Streifenpackungen bieten in tropischen Regionen oder Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit den besten Barriereschutz.

2. Herstellungsprozess und Kosten

Streifenverpackungen werden in einfacheren, kostengünstigen Siegelverfahren mit geringer oder keiner Hitze hergestellt. Obwohl sie langsamer als Blisterverpackungsanlagen sind, sind sie für kleine bis mittlere Chargen wirtschaftlicher.

Alternativ benötigen die Blisterpackungen Thermoformen oder Kaltformmaschinen, die komplexer und teurer sind. Diese Maschinen bieten eine hohe Ausgabegeschwindigkeit, benötigen jedoch mehr Energie und Wartung.

Urteil: Streifenpackungen sind für einfachere Anforderungen kostengünstiger, während Blisterpackungen ideal für die automatisierte Produktion großer Mengen sind.

3. Patientenkomfort

Wenn es um die Bequemlichkeit für den Patienten geht, haben Blisterpackungen einen klaren Vorteil. Sie sind perforiert, sodass Patienten problemlos jeweils eine Tablette herausreißen können. Streifenpackungen sind leider nicht so benutzerfreundlich. Sie lassen sich schwerer öffnen und die Pillen sind erst sichtbar, wenn die Verpackung aufgerissen ist.

Streifenpackungen sind jedoch kompakter und daher leichter zu lagern und zu transportieren, insbesondere in Großpackungen oder bei begrenztem Regalplatz.

Urteil: Blisterpackungen gewinnen in dieser Kategorie aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit für die Patienten.

4. Lagerung und Logistik

Der Pharmaindustrie Der Arzneimittelmarkt wächst rasant und wird Prognosen zufolge bis 2034 $3.033 Milliarden erreichen. Dieses Wachstum bedeutet höhere Produktionsmengen für Medikamente, was wiederum die Nachfrage nach effizienteren Lagerlösungen weltweit erhöht.

Hier kann der kleine Unterschied zwischen Blisterpackung und Streifenpackung entscheidend sein. Blisterpackungen sind aufgrund ihrer starren Hohlräume und Trägermaterialien tendenziell sperriger und nehmen bei Lagerung und Versand mehr Platz ein.

Im Gegensatz dazu zeichnen sich Streifenpackungen durch ein schlankes, flaches Design aus, das die Lagerung, Stapelung und den Transport erleichtert und bei Großserienbetrieben einen logistischen Vorteil bietet.

Urteil: Streifenpackungen sind platzsparender, für Einzelhändler sind Blisterpackungen jedoch die bessere Option.

5. Haltbarkeit und Stabilität

Blisterpackungen eignen sich hervorragend für stabile Formulierungen, da sie eine Feuchtigkeitsbarriere bieten. Sie eignen sich gut für die meisten Tabletten und Kapseln, reichen jedoch möglicherweise nicht für extrem empfindliche Verbindungen aus.

Streifenpackungen bieten durch ihre Aluminium-Aluminium-Konstruktion einen deutlich höheren Barriereschutz. Sie eignen sich daher für feuchtigkeits- und lichtempfindliche Arzneimittel wie Antibiotika oder Biologika.

Urteil: Streifenpackungen bieten aufgrund der besseren Umweltversiegelung im Allgemeinen eine längere Haltbarkeit.

6. Geschwindigkeit der Verpackung

Blistermaschinen können schnell und hochautomatisiert sein. Allerdings ist die Einrichtung zeitaufwändig und die Maschinenkosten sind in der Regel höher.

Streifenverpackungsmaschinen sind im Vergleich dazu einfacher und werden in kostengünstigeren Anwendungen eingesetzt. Sie eignen sich für kostengünstige Medikamente und große Chargen.

Urteil: Blisterpackungen eignen sich besser für hochwertige Markenmedikamente, während Streifenpackungen für die Massenproduktion und Generika geeignet sind.

Wann sollten Sie eine Blisterpackung und wann eine Streifenpackung verwenden?

Die Wahl zwischen Blisterpackung und Streifenpackung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Arzneimittelempfindlichkeit, Klima, Logistik und Patientenbedürfnissen. Es gibt keine Einheitslösung. Stattdessen eignet sich jedes Format für einen anderen Anwendungsfall.

Lassen Sie uns anhand realer Bedingungen und Produktanforderungen untersuchen, wann Sie sich für das eine oder das andere entscheiden sollten.

Wann wird eine Blisterpackung verwendet?

Sie sollten eine Blisterpackung verwenden, wenn:

1. Patienten-Compliance und Komfort sind wichtig

Wenn die Medikamente täglich oder in einer bestimmten Reihenfolge eingenommen werden, sind Blisterpackungen ideal. Das perforierte Design ermöglicht es Patienten, ihre Dosen leicht zu verfolgen. Dies ist hilfreich für ältere Patienten, die Behandlung chronischer Krankheiten oder die Kinderbetreuung.

2. Manipulationsnachweise sind gesetzlich vorgeschrieben

Auch für rezeptfreie Medikamente sind Blisterpackungen von Aufsichtsbehörden wie der FDA vorgeschrieben, da Manipulationen so leicht erkennbar sind. Wenn Sicherheit und Vertrauen oberste Priorität haben, entscheiden Sie sich für Blisterpackungen.

3. Ein Premium-Gefühl ist erforderlich

Hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln oder Markenmedikamenten verleihen Blisterpackungen ein eleganteres und hochwertigeres Aussehen. Die Verpackung selbst kann zu einem Marketingvorteil werden.

Wann wird ein Strip Pack verwendet?

Streifenpackungen sollten verwendet werden, wenn:

1. Das Medikament ist hochempfindlich

Streifenpackungen aus Aluminium-Aluminium sind der Goldstandard in Sachen Barriereschutz. Wenn Sie Antibiotika, Probiotika oder hitzeempfindliche Medikamente verpacken, sind sie die sicherere Wahl.

2. Kompakte Verpackung ist erforderlich

Streifenpackungen sind schmaler und lassen sich leichter stapeln oder in großen Mengen lagern. Krankenhäuser und Kliniken, die große Mengen vorrätig halten müssen, entscheiden sich aus Platzgründen für Streifenpackungen.

3. Kosten und Geschwindigkeit sind wichtige Anliegen

Für Generika oder staatlich subventionierte Medikamente können Streifenpackungen schneller und kostengünstiger hergestellt werden. Die Maschinen sind einfacher und die verwendeten Materialien sind für große Auflagen geeignet.

Intelligente Verpackung beginnt mit Klarheit

Bei der Verpackung pharmazeutischer Produkte gibt es keine Einheitslösung. Die Entscheidung für eine Blister- oder Streifenverpackung hängt von der Stabilität des Arzneimittels, den Kosten, den klimatischen Bedingungen und den gesetzlichen Anforderungen ab.

Blisterpackungen bieten eine bessere Sichtbarkeit und Patientenverfolgung. Streifenpackungen bieten hervorragenden Schutz in anspruchsvollen Umgebungen.

Wenn Sie sich noch zwischen den beiden Formaten entscheiden, denken Sie daran, dass jedes Format ein anderes Problem löst. Wählen Sie basierend auf den wichtigsten Anforderungen Ihres Produkts und Ihrer Endbenutzer.

FAQs

1. Welche Verpackungsart eignet sich besser für heißes und feuchtes Klima?

Streifenpackungen werden aufgrund ihrer hervorragenden Barriereeigenschaften bevorzugt in heißen, feuchten Umgebungen eingesetzt. Sie bestehen beidseitig aus Aluminium, wodurch feuchtigkeitsempfindliche Medikamente vor Zersetzung geschützt werden. Dadurch eignen sie sich ideal für Länder mit tropischem Klima oder in Ländern, in denen die Kühlketten für Arzneimittel nicht immer zuverlässig sind.

2. Ist eine Blisterpackung leichter zu öffnen als eine Streifenpackung?

Ja, Blisterpackungen lassen sich leichter öffnen, da der Benutzer die Tablette einfach durch die Folienrückseite drücken kann. Dies ist hilfreich für ältere Patienten oder solche mit eingeschränkter Handkraft. Im Gegensatz dazu müssen Streifenpackungen oft entlang vorgestanzter Linien aufgerissen werden, was ohne Werkzeug oder Schere schwieriger sein kann.

3. Können Blister- und Streifenpackungen recycelt werden?

Herkömmliche Blister- und Streifenverpackungen lassen sich aufgrund ihrer Materialmischung nicht einfach über den normalen Hausmüll recyceln. Einige Länder erforschen zudem Alternativen aus Monomaterialien, die das Recycling von Arzneimittelverpackungen in Zukunft erleichtern sollen.

Empfohlene Lektüre:

Alu-Alu-Packung vs. Blisterpackung.

6 gängige Blisterverpackungsarten in der Pharmaindustrie

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie den Beitrag jetzt:
Bild von Hey there, I’m Tony Tao

Hallo, ich bin Tony Tao

Ich bin CEO von Finetech und verfüge über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie. Ich hoffe, mit meinem Fachwissen noch mehr Menschen helfen zu können, die pharmazeutische Verarbeitungsanlagen aus China importieren möchten.

Verwandt Artikel

Nach oben scrollen