Weltweit entwickeln und konstruieren verschiedene Unternehmen Maschinen, die für die Verpackung von Produkten unerlässlich sind. Diese Spezialmaschinen spielen in vielen Branchen eine Schlüsselrolle und gewährleisten die korrekte Verpackung von Produkten. Ein Blick auf diese Anlagenanbieter enthüllt die Technik hinter alltäglichen Verpackungen.

| Name der Firma | Gründungsjahr | Land |
| Syntegon Technology | 1969 | Deutschland |
| Krones AG | 1951 | Deutschland |
| Sidel | 1965 | Frankreich |
| Coesia-Gruppe | 1923 | Italien |
| IMA-Gruppe | 1961 | Italien |
| Multivac | 1961 | Deutschland |
| Barry-Wehmiller (BW Packaging Systems) | 1885 | USA |
| ProMach | 1998 | USA |
| Marchesini-Gruppe | 1974 | Italien |
| Fuji Machinery Co., Ltd | 1959 | Japan |
Syntegon Technology
Gründungsjahr: 1969
Hauptprodukte:
- Anlagen zur Verarbeitung und Verpackung pharmazeutischer Produkte.
- Maschinen und Systeme zum Abfüllen von Flüssigkeiten.
- Verpackungsanlagen für feste Darreichungsformen.
- Inspektions- und Serialisierungssysteme.
- Aseptische Abfüllanlagen
- Kapselfüllmaschinen.
- Tablettenverpackungssysteme.
- Geräte zur Verarbeitung von Ampullen und Fläschchen.
- Maschinen zur Lebensmittelverpackung.
- Verpackungslösungen für Süßwaren.
Syntegon Technology hat seinen Sitz in Deutschland, in der Nähe von Stuttgart. Das Unternehmen ist weltweit bekannt und stellt Verpackungslinien für Medikamente her. Das Unternehmen hieß ursprünglich Robert Bosch Apparatebau GmbH und war Teil der Robert Bosch AG.
Im Jahr 2020 wurde Syntegon ein eigenständiges Unternehmen. Durch diese Veränderung konnte sich das Unternehmen ausschließlich auf die Verpackung konzentrieren. Auch die Herstellung der Produkte rückte in den Fokus.
Syntegon begann Ende der 1960er Jahre mit der Herstellung von Werkzeugen für die Arzneimittelverpackung. Die maschinelle Verpackung von Arzneimitteln war damals eine neue Idee. Syntegon arbeitete daran, diese Verpackungsmethoden zu verbessern. Dafür wurden neue Vorrichtungen entwickelt.
Diese Einrichtungen tragen zur Sicherheit von Medikamenten bei. Sie helfen auch, offizielle Vorschriften einzuhalten. Auch die Herstellung von Medikamenten läuft mit diesen Einrichtungen reibungslos. Sie sind gut für anspruchsvolle Aufgaben geeignet. Zu diesen Aufgaben gehört es, für Sauberkeit zu sorgen. Sie helfen auch, die Medikamentenmenge genau zu bestimmen. Die Überprüfung der Medikamentenqualität gehört ebenfalls dazu.
Die Werkzeuge des Unternehmens zur Herstellung von Arzneimitteln decken alle Verpackungsanforderungen ab. Dies beginnt bei den ersten Schritten der Herstellung und geht bis hin zur endgültigen Verpackung und Kontrolle.
Für flüssige Medikamente verwenden die Abfüllmaschinen spezielle Reinigungsmethoden. Diese halten die Verpackung keimfrei. Dies ist besonders wichtig bei Medikamenten, die per Spritze verabreicht werden. Auch bei empfindlichen Medikamenten ist es wichtig.
Syntegons Werkzeuge für feste Arzneimittel verarbeiten beispielsweise Tabletten sehr gut und schnell. So ist sichergestellt, dass jede Tablette die richtige Menge enthält.
Syntegon ist weltweit tätig. Das Unternehmen verfügt über 47 Standorte in über 20 Ländern. Dadurch kann es Arzneimittelhersteller weltweit unterstützen. Ein Großteil der Studien befasst sich mit der Anwendung von Medikamenten.
Über 1.500 Ingenieure bei Syntegon arbeiten an der Verbesserung von Verpackungsmaschinen. Sie konzentrieren sich ausschließlich auf den Arzneimittelbereich. Das Unternehmen kennt sich auch mit Spezialaufgaben aus. Dazu gehören der sichere Umgang mit hochwirksamen Medikamenten und die Überwachung von Medikamenten auf Sicherheitsvorschriften.
Krones AG
Gründungsjahr: 1951
Hauptprodukte:
- Streckblasmaschinen.
- Flaschenwaschanlagen.
- Abfülltechnik und -systeme.
- Etikettier- und Inspektionsgeräte.
- Förder- und Handhabungssysteme.
- Produktionsanlagen für PET-Behälter.
- Palettier- und Verpackungssysteme.
- Prozesstechnik für Getränke.
- Lösungen zur Wasseraufbereitung.
- Intralogistik und Lagerautomatisierung.
Die Krones AG mit Sitz in Neutraubling ist ein großer europäischer Hersteller von Verpackungslinien. Das Unternehmen beliefert Getränke-, Lebensmittel- und Pharmaunternehmen weltweit. Hermann Kronseder gründete das Unternehmen 1951.
Es begann als kleiner Laden. Der Schwerpunkt lag auf Maschinen zum Etikettieren von Flaschen. Heute ist es ein großes, weltweit tätiges Unternehmen. Heute entwirft und baut es komplette Verpackungslinien.
Krones konzipiert seine Verpackungslinien so, dass alle Teile zusammenarbeiten. Die Anlage ist komplett. Sie bietet alles von der Herstellung der ersten Flasche bis zum Palettieren der Artikel für den Versand.
Krones ist bekannt für die Getränkeverpackung. Doch auch bei Arzneimitteln kommt das Know-how des Unternehmens zum Einsatz. Keimfreiheit ist hier entscheidend. Ein schonender Umgang mit den Produkten ist ebenfalls wichtig.
Für die Herstellung von Medikamenten entwickelt Krones Verpackungslinien für flüssige Medikamente. Dies gilt für Medikamente, die keimfrei hergestellt werden müssen. Die Abfüllmaschinen von Krones verhindern zuverlässig Verschmutzungen und gewährleisten die exakte Dosierung. Das ist für Medikamente von entscheidender Bedeutung.
Die Prüfgeräte des Unternehmens nutzen eine neue Kameratechnologie. Diese Technologie erkennt Flecken, Schmutz oder Etikettenfehler. All diese Fehler können ein Arzneimittel unsicher machen.
Krones betreibt mehrere Produktionsstätten in Deutschland und anderen Ländern. Dadurch erhalten Arzneimittelhersteller weltweit Unterstützung vor Ort. Und sie erhalten bei Bedarf auch schnelle Hilfe.
Die Ingenieure von Krones konstruieren Maschinen aus Einzelteilen, die perfekt zusammenpassen. So können Pharmaunternehmen Verpackungslinien nach ihren eigenen Vorgaben einrichten. Das hilft auch, die Produktionsmengen zu decken. Krones hat zudem in neue Computer-Tools investiert.
Sidel
Gründungsjahr: 1965
Hauptprodukte:
- PET-Blasformanlage.
- Aseptische Abfüllsysteme.
- Maschinen zum Abfüllen von Flüssigkeiten.
- Lösungen für das Flaschen- und Behälterdesign.
- Etikettiergeräte und -systeme.
- Vollständige Integration der Verpackungslinie.
- Preform-Produktionssysteme.
- Sterilisationsgeräte.
- Materialhandhabungssysteme.
- Digitale Verpackungslösungen.
Sidel hat seinen Hauptsitz in Hünenberg, Schweiz. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Verpackungslinien. Sidel konzentriert sich auf PET-Verpackungs- und Flüssigkeitsabfüllmaschinen. Diese beliefern Pharma-, Getränke- und Lebensmittelunternehmen auf der ganzen Welt.
Sidel ist Teil der Tetra Laval-Gruppe. Dadurch verfügt Sidel über viele nützliche Funktionen und spezielles Know-how. Dies hilft Sidel, bessere Werkzeuge für die Arzneimittelherstellung herzustellen.
Sidel hat von Anfang an maßgeblich zur Verbesserung der Arzneimittelverpackungsmethoden beigetragen. Dies gilt für Bereiche, in denen keimfreies Arbeiten erforderlich ist. Diese Bereiche müssen außerdem frei von Schmutz sein.
Das Unternehmen war das erste, das viele saubere Abfüllverfahren einsetzte. Diese Verfahren sind heute bei der Herstellung von Medikamenten üblich. Dazu gehören Trockenverfahren, bei denen Keime mithilfe von Chemikalien abgetötet werden. Auch Nassverfahren sorgen dafür, dass Medikamentenflaschen absolut keimfrei sind.
Sidels Anlagen zur Arzneimittelherstellung konzentrieren sich hauptsächlich auf die Verpackung flüssiger Medikamente. Dazu gehören Medikamente, die per Spritze verabreicht werden, aber auch solche, die oral eingenommen oder auf die Haut aufgetragen werden. Die sauberen Abfüllanlagen verfügen über zahlreiche keimtötende Zusatzkomponenten. Dies gewährleistet die Sicherheit der Medikamente und stellt sicher, dass sie den Vorschriften entsprechen.
Die Blasformmaschinen des Unternehmens stellen Arzneimittelflaschen her. Diese Flaschen erfüllen strenge Reinheits- und Sicherheitsvorschriften. Diese Vorschriften sind für die Verpackung von Medikamenten erforderlich.
Sidel verfügt über Produktionsstätten und Servicestandorte auf verschiedenen Kontinenten. An einigen Standorten verfügt das Unternehmen über spezielles Know-how im Bereich der Arzneimittelverpackung. Diese Standorte verstehen die besonderen Anforderungen der Arzneimittelherstellung.
Sidel konzipiert seine Arzneimittelverpackungslinien so, dass sie leicht umzustellen sind. So können Hersteller ihre Produktionslinien schnell umstellen. Sie können auf verschiedene Arzneimittel oder Flaschengrößen umgestellt werden. Sidels Forschungsteam arbeitet intensiv daran, diese Methoden für Arzneimittel zu verbessern.
Coesia-Gruppe
Gründungsjahr: 1923
Hauptprodukte:
- Fortschrittliche automatisierte Verpackungsmaschinen.
- Pharmazeutische Verpackungsanlagen.
- Maschinen für die Tabakindustrie.
- Fertigungsausrüstung für die Luft- und Raumfahrt.
- Verpackungssysteme für Konsumgüter.
- Industrielle Prozessautomatisierung.
- Präzisionsgetriebe und Getriebesysteme.
- Verpackungslösungen für Luxusgüter.
- Ausrüstung zur Herstellung von Elektronik.
- Verpackungssysteme für das Gesundheitswesen.
Die Coesia Group mit Sitz in Bologna, Italien, ist einer der weltweit vielseitigsten Hersteller von Verpackungslinien und weist auch in ihren Methoden eine führende Position auf. Inhaberin des Unternehmens ist Isabella Seràgnoli. Die Firma wurde 1923 gegründet.
Coesia wuchs aus einer kleinen italienischen Firma zu einem großen Weltkonzern heran. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Spezialunternehmen. Diese Unternehmen sind in vielen Bereichen tätig. Dazu gehören Medikamente, Flugreisen und andere Waren, die Menschen kaufen.
Die Kompetenz der Gruppe zur Herstellung von Arzneimittelwerkzeugen ist auf mehrere Unternehmen verteilt. Jedes Unternehmen ist auf bestimmte Bereiche der Arzneimittelverpackung spezialisiert. Einige Unternehmen der Coesia-Gruppe konzentrieren sich ausschließlich auf die Anwendung von Arzneimitteln. Sie entwickeln komplexe Verpackungslinien. Diese Linien erfüllen die hohen Anforderungen der Arzneimittelherstellung und befolgen die geltenden Vorschriften.
Coesia baut Verpackungslinien für Arzneimittel nach dem Prinzip der Präzisionskonstruktion. Das Unternehmen verwendet außerdem fortschrittliche automatische Maschinen. Für die Arzneimittelherstellung kommen moderne Roboter zum Einsatz. Außerdem kommen Kameraprüfmaschinen und Prozesskontrollen zum Einsatz. Diese gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität und die Einhaltung der Vorschriften.
Die Lösungen der Gruppe für die Arzneimittelverpackung decken viele Bereiche ab. Dazu gehört das Verpacken von Tabletten. Auch die komplexe Abfüllung flüssiger Medikamente wird abgedeckt. Ein weiterer Bereich ist die keimfreie Herstellung.
Coesia ist in 36 Ländern tätig und verfügt über zahlreiche Produktionsstandorte weltweit. Das bedeutet, dass Coesia Arzneimittelherstellern weltweit wertvolle Unterstützung bietet. Die Produktion an verschiedenen Standorten ermöglicht lokale Produktion und Unterstützung. Zudem wird die Qualität an allen Standorten gleich gehalten. Diese globale Struktur hilft Pharmaunternehmen, die ihre Produkte auf vielen Märkten mit unterschiedlichen Regeln verkaufen.
IMA-Gruppe
Gründungsjahr: 1961
Hauptprodukte:
- Maschinen zur Verarbeitung und Verpackung von Pharmazeutika.
- Kapselfüllanlage.
- Tablettenverpackungssysteme.
- Tee- und Kaffeeverpackungsmaschinen.
- Verpackungsanlagen für Kosmetika.
- Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungssysteme.
- Inspektions- und Qualitätskontrollsysteme.
- Serialisierungs- und Track-and-Trace-Lösungen.
- Aseptische Verarbeitungsgeräte.
- Pharmazeutische Containment-Systeme.
Die IMA Group mit Sitz in Ozzano dell'Emilia, Italien, ist ein weltweit bekannter Spezialhersteller von Verpackungslinien für Medikamente. Seit der Gründung im Jahr 1961 konzentriert sich IMA ausschließlich auf die Entwicklung und Herstellung von automatischen Maschinen. Diese Maschinen dienen ausschließlich der Herstellung und Verpackung von Medikamenten. Damit ist IMA im Bereich der Verpackungsmaschinen stark auf Medikamente fokussiert.
Das Know-how des Unternehmens im Bereich der Arzneimittelherstellung deckt die gesamte Produktionskette ab. Dies beginnt bei der Herstellung des Arzneimittels und geht über die Endverpackung bis hin zu Qualitätskontrollen.
Die Verpackungslinien von IMA sind auf die besonderen Herausforderungen der Arzneimittelherstellung ausgelegt. Dazu gehört eine strenge Kontrolle der Verschmutzung. Auch die genaue Dosierung der Arzneimittel ist wichtig. Die Einhaltung der Dokumentations- und Testvorschriften der Arzneimittelgruppen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
Das Sortiment an Medikamentenverpackungsgeräten von IMA umfasst sehr gute Kapselfüllmaschinen. Die Kapselfüllmaschinen verwenden genaue Methoden zur Medikamentendosierung. Dadurch wird die korrekte Medikamentenmenge sichergestellt. Die Maschinen schützen zudem das Medikament und die Kapselteile.
Diese Maschinen sind für Pharmaunternehmen, die feste Darreichungsformen herstellen, von entscheidender Bedeutung. Diese Medikamente benötigen exakte Dosierungen, um optimal zu wirken. Das Unternehmen betreibt mehrere Spezialanlagen. Diese Anlagen arbeiten ausschließlich an Arzneimittelanwendungen. Dadurch verfügt IMA über umfassende Kenntnisse der Anforderungen und Vorschriften der Arzneimittelherstellung.
Die Ingenieurteams von IMA arbeiten eng mit Pharmaunternehmen zusammen. Sie entwickeln maßgeschneiderte Verpackungslösungen. Diese Lösungen sind auf bestimmte Medikamententypen abgestimmt und berücksichtigen auch die Produktionsmengen und die Einhaltung von Vorschriften. IMA unterstützt außerdem die Verpackungsmethoden für Medikamente mit leistungsstarken Prüf- und Tracking-Systemen.
Multivac
Gründungsjahr: 1961
Hauptprodukte:
- Vakuumkammer-Verpackungsmaschinen.
- Thermoform-Verpackungsgeräte.
- Schalenversiegelungssysteme.
- Verpackungslösungen mit modifizierter Atmosphäre.
- Industrielle Verpackungslinien.
- Maschinen zur Lebensmittelverpackung.
- Verpackungsausrüstung für medizinische Geräte.
- Pharmazeutische Verpackungssysteme.
- Flexible Verpackungslösungen.
- Automatisierungs- und Handhabungssysteme.
Der Hauptsitz von Multivac befindet sich in Wolfertschwenden, Deutschland. Gegründet wurde das Unternehmen 1961 von Sepp Haggenmüller in einer Garage im Dorf Böhen. Von diesen kleinen Anfängen an wuchs das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller von Verpackungslinien.
Multivac ist bekannt für Vakuumverpackungsmaschinen. Das Unternehmen ist auch für Tiefziehverpackungsmaschinen bekannt. Diese werden in vielen Bereichen eingesetzt. Dazu gehören Medikamente, Lebensmittel und medizinische Geräte.
Sepp Haggenmüller erkannte das Potenzial von Folienverpackungen. Diese kamen ursprünglich aus den USA. Diese Idee brachte ihn zur Entwicklung der Kammermaschine A4. Diese Maschine war für Multivac ein großer Erfolg.
Diese frühen Arbeiten im Bereich der Vakuumverpackung machten Multivac zu einem führenden Unternehmen. Sie ermöglichten dem Unternehmen den Bau von Verpackungslinien und bereiteten es auch auf die Arbeit mit Arzneimitteln vor.
Bei der Arzneimittelherstellung konzentriert sich Multivac auf Verpackungslösungen, die kontrollierte Luft benötigen. Sie sorgen auch für keimfreie Bedingungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die sorgfältige Lagerung empfindlicher Arzneimittel.
Ihre Tiefziehverpackungsmaschinen eignen sich für den Einsatz in der Arzneimittelindustrie. Dazu gehören Blisterpackungen und Einzeldosispackungen. Diese Formen schützen Arzneimittel vor Schmutz und vor Luftverschmutzung.
Das Unternehmen verfügt über mehr als 80 Standorte weltweit, davon mehr als 15 Produktionsstandorte. Dadurch kann Multivac Arzneimittelhersteller weltweit umfassend unterstützen. Dank seiner weltweiten Präsenz versteht das Unternehmen die unterschiedlichen Regeln der verschiedenen Arzneimittelmärkte und hält überall die gleichen Qualitäts- und Technologiestandards ein.
Die Verpackungsmaschinen nutzen wirksame Methoden zur Keimabtötung und Schmutzabwehr. So bleiben Medikamente und medizinische Artikel beim Verpacken sicher. Das Unternehmen hat seine Methoden zur Medikamentenverpackung auf dem neuesten Stand gehalten. Computersteuerungen und Möglichkeiten zur Datenprotokollierung wurden integriert.
Barry-Wehmiller (BW Packaging Systems)
Gründungsjahr: 1885
Hauptprodukte:
- Flaschenwasch- und Pasteurisierungsgeräte.
- Verpackungsautomatisierungssysteme.
- Förder- und Materialhandhabungsgeräte.
- Verpackungsmaschinen zum Formen, Füllen und Verschließen.
- Etikettier- und Verschlusssysteme.
- Kartonier- und Kistenverpackungsanlagen.
- Maschinen für Wellpappenverpackungen.
- Papierverarbeitungsgeräte.
- Absack- und Palettiersysteme.
- Pharmazeutische Verpackungslösungen.
Barry-Wehmiller firmiert heute als BW Packaging Systems. Der Hauptsitz befindet sich in St. Louis, Missouri. Das Unternehmen ist einer der ältesten Verpackungslinienhersteller Amerikas. Seine Geschichte reicht fast 140 Jahre zurück.
Thomas J. Barry gründete das Unternehmen 1885. Es war eine Maschinenwerkstatt. Es belieferte die örtlichen Brauereien. Im Laufe der Jahre wechselte das Unternehmen seine Besitzer und hat sich zu einem Anbieter von Komplettlösungen für die Verpackungsindustrie entwickelt. Es beliefert die Bereiche Arzneimittel, Lebensmittel, Getränke und Konsumgüter.
Das Unternehmen begann aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit der Herstellung von Arzneimitteln. Diese Erfahrung lag in der keimfreien Herstellung und Schmutzkontrolle. Diese Fähigkeiten wurden zunächst für den Getränkebereich erlernt.
Barry-Wehmillers Kenntnisse im Flaschenwaschen und Keimabtöten passten gut dazu. Dies half ihnen, in den Arzneimittelbereich einzusteigen. In diesem Bereich sind ähnliche Anforderungen an Keimfreiheit und Schmutzabtötung sehr wichtig.
BW Packaging Systems bietet Verpackungsmaschinen für Arzneimittel an. Dazu gehören Spezialmaschinen für flüssige Arzneimittel. Dies gilt insbesondere für die keimfreie Herstellung. Die Flaschenwasch- und Keimtötungsmaschinen werden speziell für die Arzneimittelherstellung angepasst.
An diesen Orten ist die Schmutzkontrolle entscheidend für die Produktsicherheit. Sie ist auch für die Einhaltung von Vorschriften unerlässlich. Die Transport- und Handhabungsmaschinen des Unternehmens begrenzen den Kontakt mit den Produkten. Sie verringern zudem das Schmutzrisiko beim Verpacken von Medikamenten.
Das Unternehmen arbeitet mit mehreren kleineren Unternehmen und Abteilungen zusammen. Jedes Unternehmen ist auf unterschiedliche Bereiche der Verpackungslinienherstellung spezialisiert. Dank dieser vielfältigen Aufstellung ist BW Packaging in der Lage, Komplettlösungen für die Arzneimittelverpackung anzubieten. Diese Lösungen kombinieren zahlreiche Methoden und Schritte zu kompletten Arzneimittelherstellungslinien.
Unter der Familie Chapman, insbesondere CEO Bob Chapman, Barry-Wehmiller hat Spezialunternehmen aufgekauft. Diese Unternehmen verfügen über Arzneimittelexpertise. Diese Käufe haben die Fähigkeit des Unternehmens gestärkt, Arzneimittelhersteller mit Bedarf an Hartverpackungen zu bedienen. Dieser Plan hat seine Fähigkeiten zur Arzneimittelverpackung erweitert.
ProMach
Gründungsjahr: 1998
Hauptprodukte:
- Verpackungsmaschinensysteme.
- Geräte zur Lebensmittelverarbeitung.
- Etikettier- und Codiersysteme.
- Abfüll- und Verschließmaschinen.
- Förder- und Automatisierungssysteme.
- Inspektions- und Qualitätskontrollgeräte.
- Pharmazeutische Verpackungslösungen.
- Materialhandhabungssysteme.
- Flexible Verpackungsanlagen.
- End-of-Line-Verpackungssysteme.
ProMach hat seinen Sitz in Covington, Kentucky. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet. Es entstand durch den Zusammenschluss mehrerer Hersteller von Verpackungsmaschinen. Ziel war es, gemeinsame Verpackungslösungen zu entwickeln. Diese Lösungen waren für viele Bereiche geeignet, darunter Medikamente, Lebensmittel und Getränke sowie Haushaltswaren.
Präsident und CEO ist Mark W. Anderson. Unter seiner Führung wuchs ProMach durch den Zukauf anderer Unternehmen und entwickelte sich zu einem der größten Verpackungslinienhersteller Nordamerikas.
Die Werkzeuge des Unternehmens für die Arzneimittelherstellung sind auf 47 Produktmarken verteilt. Jede Marke konzentriert sich auf bestimmte Verpackungslinienmethoden. Dank dieser breiten Palette bietet ProMach Komplettlösungen für die Arzneimittelverpackung an. Diese Lösungen können viele Methoden kombinieren und bilden komplette Anlagen für die Arzneimittelherstellung. Diese Anlagen erfüllen die strengen Regeln der Arzneimittelherstellung.
ProMachs Methode zur Arzneimittelverpackung basiert auf Designs, die ineinander passen. Sie legt außerdem Wert auf die Möglichkeit, Setups zu verbinden. So können Arzneimittelhersteller Verpackungslinien für ihre spezifischen Produkte einrichten. Dies entspricht auch ihren Produktionsanforderungen.
Zu den Verpackungsmaschinen gehören Abfüllmaschinen für flüssige Medikamente. Außerdem gibt es Verschließ- und Versiegelungsgeräte für Medikamentenflaschen. Auch Etikettiermaschinen gehören dazu. Diese Maschinen erfüllen die Arzneimittelvorschriften für Artikelidentifikation und -verfolgung.
Das Unternehmen betreibt weltweit 63 Produktionsstätten. Dies bietet Arzneimittelherstellern umfassende Unterstützung und schnellen Service. Dank dieses großen Produktionsnetzwerks kann ProMach Arzneimittelverpackungsgeräte herstellen, die den lokalen Vorschriften entsprechen. Qualität und Methoden sind überall gleich. Diese weltweite Reichweite ist ein großes Plus.
ProMachs Know-how in der Arzneimittelverpackung deckt spezielle Anwendungen ab. Dazu gehört die keimfreie Abfüllung von Medikamenten, die per Spritze verabreicht werden. Ein weiteres ist die exakte Dosierung von flüssigen Medikamenten, die oral eingenommen werden. Auch die Aufbewahrung von hochwirksamen Medikamentenmischungen gehört dazu. Die Werkzeuge sind schmutzabweisend. ProMach verfügt außerdem über Qualitätskontrolltechnologie. Diese ist in der Arzneimittelproduktion unerlässlich. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Verpackungsmethoden. Dies geschieht durch den Einsatz von Computersteuerungen und automatischen Maschinen.
Marchesini-Gruppe
Gründungsjahr: 1974
Hauptprodukte:
- Kartoniermaschinen für Pharmazeutika.
- Blisterverpackungsanlagen.
- Tubenfüllsysteme.
- End-of-Line-Verpackungslösungen.
- Pharmazeutische Automatisierungssysteme.
- Inspektions- und Qualitätskontrollgeräte.
- Serialisierungs- und Track-and-Trace-Systeme.
- Ausrüstung zur Handhabung pharmazeutischer Produkte.
- Maschinen zum Verpacken von Kartons.
- Integration von Verpackungslinien für Pharmazeutika.
Die Marchesini Group hat ihren Sitz in Pianoro, Italien. Massimo Marchesini gründete sie 1974. Er war Maschinenbautechniker und gab seinen Job auf, um seinen Traum zu verwirklichen. Sein Traum war es, ein Unternehmen zu gründen, das ausschließlich Maschinen zur Verpackung von Medikamenten herstellt.
Er begann mit frühen Modellen, die er in seiner Garage baute. Massimo Marchesini erkannte, dass die Verpackung von Drogen besondere Anforderungen stellte. Er konzentrierte sich ausschließlich auf die Herstellung von Werkzeugen. Diese mussten den strengen Regeln für die Herstellung von Drogen entsprechen.
Der erste große Erfolg des Unternehmens war die Bestellung einer Kartoniermaschine. Die Maschine war vom Typ BA50 und für die Reismühle Gariboldi bestimmt. Doch Massimo Marchesini erkannte bald, dass die Verpackung von Medikamenten ein spezieller Markt war. Dieser Markt erforderte Fachwissen und neue Technologien.
Dieser Fokus auf die Verwendung von Medikamenten prägte den Namen des Unternehmens und prägte auch die Art und Weise, wie das Unternehmen seine Technologie im Laufe der Jahre verbessert hat.
Die Werkzeuge der Marchesini Group zur Arzneimittelherstellung dienen hauptsächlich der zweiten Verpackungsstufe. Dies gilt auch für Kartoniermaschinen. Diese Maschinen verpacken Arzneimittel in die Endverpackungen. Die Kartoniermaschinen arbeiten mit modernster Technik und verarbeiten unterschiedliche Arzneimittelpackungen. Sie arbeiten mit der Sorgfalt und Sicherheit, die in der Arzneimittelherstellung erforderlich ist.
Das Unternehmen wuchs durch den Zukauf weiterer Spezialunternehmen. Dazu gehörten Gamma, Smabo, Packservice und Tonazzi. Jedes dieser Unternehmen brachte spezifische Kompetenzen in der Arzneimittelverpackung mit. Beispiele hierfür sind Blisterverpackung, Tubenabfüllung und Endverpackungsmaschinen. Diese Zukäufe machten Marchesini zu einem stärkeren und umfassenderen Hersteller von Arzneimittelverpackungslinien.
Maurizio Marchesini übernahm die Nachfolge seines Vaters Massimo. Unter seiner Führung setzte das Unternehmen neue Methoden der Industrie 4.0 ein. Auch die Computerintegration wurde eingesetzt. Dies verbessert die Verpackungskapazitäten für Medikamente. Die modernen Verpackungslinien zeichnen nun Daten auf und verfügen über Fernüberwachung und Computersteuerung. Diese Maßnahmen helfen den Arzneimittelherstellern, die erforderlichen Aufzeichnungen zur Einhaltung der Vorschriften zu führen und eine hohe Produktqualität sicherzustellen.
Fuji Machinery Co., Ltd
Gründungsjahr: 1959
Hauptprodukte:
- Maschinen zur Montage elektronischer Komponenten.
- Geräte zur Oberflächenmontagetechnologie.
- Automatisierte Montagesysteme.
- Präzisionsfertigungsmaschinen.
- Industrielle Automatisierungsgeräte.
- Verpackungsautomatisierungssysteme.
- Pharmazeutische Montageausrüstung.
- Systeme zur Herstellung medizinischer Geräte.
- Hochpräzise Platzierungssysteme.
- Ausrüstung zur Qualitätsprüfung.
Fuji Machinery Co., Ltd. wurde am 7. April 1959 in Japan gegründet. Gründer Mamoru Sakagami und 13 weitere Personen gründeten das Unternehmen. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Werkzeugmaschinen. Später konzentrierte es sich auf automatische Montagewerkzeuge. Darüber hinaus stellt es hochwertige Verpackungsmaschinen her.
Der Wandel des Unternehmens vom reinen Werkzeugmaschinenhersteller hin zu vollautomatischen Lösungen zeugt von großer Sorgfalt. Dies zeugt von harter Arbeit und sorgfältiger Konstruktion. Es zeigt auch den Fokus auf gute Herstellungsmethoden. Diese sind für die Verpackung von Medikamenten von großer Bedeutung.
Fuji Machinery ist vor allem für Werkzeuge zur Montage von Elektronik bekannt. Doch auch die Fähigkeiten des Unternehmens im Feinbau sind äußerst nützlich. Diese Fähigkeiten kommen bei Werkzeugen zur Arzneimittelherstellung zum Einsatz. Dies gilt für Bereiche, in denen eine sehr feine Platzierung erforderlich ist. Dies gilt auch für automatische Montage- und Qualitätsprüfmaschinen.
Die Erfahrung des Unternehmens mit der Handhabung kleiner, weicher Teile ist hier ein direkter Beleg. Dies gilt auch für die Verpackung von Medikamenten. Hier ist der sorgfältige Umgang mit Medikamenten, Kapseln und Medikamentenflaschen von entscheidender Bedeutung.
Zu den Werkzeugen des Unternehmens gehören automatische Maschinen zur Arzneimittelherstellung. Diese Maschinen dienen der Arzneimittelmontage. Darüber hinaus fertigt Fuji Machinery Feinplatzierungswerkzeuge für Arzneimittelverpackungen. Fuji Machinery bietet außerdem Prüfmaschinen an. Diese stellen sicher, dass Arzneimittel den Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Ihr Wissen im Bereich Hochgeschwindigkeits- und Feinautomatisierung ist äußerst hilfreich. Es hilft Arzneimittelherstellern, die schnelle Verpackungslinien benötigen. Diese Linien müssen zudem strenge Qualitätskontrollvorschriften einhalten.
Fuji Machinery verfügt über Produktionsstätten in Japan und anderen Ländern. Dazu gehört auch das Werk in Kunshan, China. Dies ist das Hauptwerk außerhalb Japans. Diese globale Aufstellung ermöglicht es dem Unternehmen, Arzneimittelhersteller weltweit zu unterstützen. Dabei werden die strengen japanischen Fertigungsvorschriften eingehalten. Die Maschinen werden mit hochwertigen Kontrollsystemen und Qualitätskontrollmethoden ausgestattet.
Abschluss
An der Entwicklung moderner Verpackungsmaschinen sind viele erfahrene Hersteller weltweit beteiligt. Diese Maschinen sind wichtige Systeme für die sichere Verladung von Produkten in ihre Endverpackungen. Ihre Rolle erklärt eine wichtige Phase auf dem Weg von Produkten zum Markt.



