...

Professioneller Anbieter von Gesamtlösungen für die Herstellung und Verpackung von Arzneimitteln

Verpackungsarten für Tabletten und Kapseln | Ein vollständiger Leitfaden

Inhaltsverzeichnis

Verpackungen sind ein wichtiger Bestandteil pharmazeutischer Produkte. Sie verbessern deren optische Attraktivität und schützen sie vor Verderb. Sie schützen Medikamente vor Verunreinigung und Fälschung und wecken Kaufinteressenten. So viele wie 72% der amerikanischen Verbraucher geben an, dass ihre Einkäufe Die Entscheidung wird durch das Verpackungsdesign beeinflusst. Wenn Sie als Pharmahersteller die verschiedenen Verpackungsarten für Tabletten erkunden, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Lesen Sie weiter!

Verpackung von Kapseln und Tabletten
Verpackung von Kapseln und Tabletten

Verschiedene Arten der Tablettenverpackung

Die Verpackung von Tabletten oder Kapseln wird in zwei Kategorien unterteilt: Primär- und Sekundärverpackungen. Lassen Sie uns beide im Detail besprechen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können:

Primärverpackung

Die Primärverpackung ist die erste Schicht, die die Tabletten oder Kapseln direkt hält und schützt. Hier sind die verschiedenen Verpackungsarten für Tabletten, die Sie ausprobieren können:

Blisterverpackung

Blisterverpackungen bestehen aus einer vorgeformten Kunststoffkavität oder einem Blister, der mit einem Deckelmaterial verbunden ist und Einzeldosen enthält. Das Produkt ist gut sichtbar und Sie können außerdem einen angemessenen Schutz vor Hitze und Feuchtigkeit gewährleisten.

Blisterpackung
Blisterpackung

Es eignet sich auch für neue Medikamente, bei denen ein Konfliktrisiko mit herkömmlichen Verpackungsmaterialien besteht. Zu den gängigen Materialien für Blisterverpackungen gehören PVC, PET und Aluminium. Im Folgenden sind einige Blisterverpackungsmethoden aufgeführt:

  • Thermoformen: Blisterpackungen werden üblicherweise durch Thermoformen hergestellt. Dabei wird eine Kunststofffolie oder -platte erhitzt, um sie flexibel oder biegsam zu machen, bevor sie unter hohem Druck geformt wird. Es entsteht eine Form, die bei Raumtemperatur abgekühlt wird, um die vorgegebene Form beizubehalten. Diese Methode eignet sich am besten für kleine Produkte wie Tabletten, da sie schnell und effektiv ist und klare und starke Barrieren bildet.
  • Kaltumformung: Wie der Name schon sagt, wird beim Kaltformen keine Hitze verwendet. Vielmehr wird der laminierte Kunststoff durch enormen Druck in eine Kavität geformt. Diese Methode wird bevorzugt für Produkte verwendet, die lange gelagert werden müssen und hochempfindlich sind.

Flaschen

Flaschen bestehen häufig aus Glas und Kunststoff (Polyethylen oder Polypropylen) und dienen zur sicheren Aufbewahrung von Tabletten und Kapseln. Sie können auch über Kindersicherungen verfügen und sind bernsteinfarben, um lichtempfindliche Medikamente vor Zersetzung oder anderen chemischen Reaktionen zu schützen.

Pillen-Flasche
Pillenflasche

Das Beste an dieser Art der Tablettenverpackung ist, dass sie sich leicht handhaben, versenden und in den Regalen präsentieren lässt. Hier ist eine Übersicht über die schrittweise Funktionsweise einer Flaschenverpackungsmaschine:

  1. Leere Flaschen werden der Maschine über ein Förderband oder einen Entstapler für kleine Flaschen zugeführt.
  2. Füllen Sie den Trichter mit einer ausreichenden Menge Tabletten oder Kapseln. Sobald die Maschine eingeschaltet wird, werden die Tabletten aus dem Trichter auf Vibrationsplatten freigegeben. Der Vibrationsmotor erzeugt ein Rütteln, das die Tabletten trennt und sie in einzelnen Einheiten auf die Tabletts fallen lässt.
  3. Nun fallen die serialisierten Tabletten in Zählfächer, wo sie über elektrische Erkennungssysteme gezählt und anschließend in die Düse gefüllt werden.
  4. Sobald die Sensoren eine Flasche erkennen, geben sie eine bestimmte Menge Tabletten in die Flasche. Anschließend wird sie verschlossen und zur weiteren Verarbeitung aus der Maschine ausgetragen.

Streifenpackungen

Bei der Streifenverpackung werden Arzneimittel, ob in Tabletten- oder Kapselform, in einem durchgehenden Streifen aus flexiblem Material eingeschlossen. Der Streifen besteht üblicherweise aus Kunststoff oder Aluminium und schützt die Arzneimittel vor Witterungseinflüssen, wodurch ihre hohe Wirksamkeit gewährleistet wird.

Streifenpackung

Es gibt verschiedene Arten von Verpackungsmaschinen für Tabletten, darunter Folienstreifen-Verpackungsmaschinen, Alu-Alu-Streifen-Verpackungsmaschinen und Doppel-Aluminiumstreifen-Verpackungsmaschinen. Schauen wir uns ihre allgemeine Funktionsweise an:

  1. Schalten Sie zunächst die Maschine ein und legen Sie die zu verpackenden Tabletten auf das Zuführtablett, das dann zur weiteren Verarbeitung auf das Förderband transportiert wird.
  2. Nun kommt eine Rolle ins Spiel, die dafür sorgt, dass die Produkte flach liegen, während sie auf dem Band zur Versiegelungsstation transportiert werden.
  3. Am Siegelanschlag befindet sich ein Packmittelhalter, der Material durch den Packmittelschacht freigibt.
  4. Zwei Endlosbahnen aus heißsiegelbaren Folien, beispielsweise Aluminiumfolie oder Kunststoff, werden in die Maschine eingezogen. Die Folien werden über einen Siegelbereich gezogen, wo die Tabletten nach und nach zwischen ihnen freigegeben werden.
  5. Die beheizte Walze presst die beiden Folien häufig zusammen und erzeugt so eine luftdichte Versiegelung, die die Produkte vor Feuchtigkeit und Licht schützt.
  6. Anschließend werden Streifen geschnitten und perforiert, um den Verzehr zu erleichtern.

Sekundärverpackung

Die Sekundärverpackung ist die äußere Schutzschicht, die die Primärverpackung umschließt. Oft handelt es sich dabei um einen Karton oder eine Pappschachtel, die Schäden während des Versands und der Handhabung verhindert. Folgende Verpackungsarten gibt es für Tabletten:

  • Kartons und Pappschachteln: Wenn Sie Blisterpackungen mit Tablettenfläschchen aufbewahren möchten, sind Kartons und Pappschachteln die ideale Wahl. Sie bestehen aus strapazierfähigen Materialien und bieten zusätzlichen Schutz beim Versand. Darüber hinaus steht Ihnen Platz für grafische Gestaltung zur Verfügung, wo Sie Ihr Firmenlogo und weitere Produktdetails wie Inhaltsstoffe und Gebrauchshinweise hinzufügen können.
  • Schrumpffolien: Schrumpffolien sind wärmeschrumpfbare Kunststofffolien, die um ein pharmazeutisches Produkt gewickelt werden. Sie schließen das Produkt passgenau ab, bieten Manipulationsschutz und sorgen für eine saubere und sterile Umgebung.

Bedeutung verschiedener Verpackungsarten für Tabletten

Nachdem Sie nun die verschiedenen Verpackungsarten für Tabletten kennen, wollen wir uns die vielen Vorteile ansehen, die sie Pharmaherstellern bieten:

Verbesserter Produktschutz

Einer der Vorteile der Verwendung unterschiedlicher Verpackungsarten für Tabletten besteht darin, dass das Medikament während seines gesamten Lebenszyklus geschützt ist. Es schützt das Medikament vor Umweltschadstoffen wie Hitze, Feuchtigkeit, Licht, Mikroben und Sauerstoff.

Darüber hinaus schützt die Verpackung die Tablette vor physischen Schäden während Transport und Lagerung. All dies verlängert die Lebensdauer der Tablette erheblich und erhält die Stabilität und Wirksamkeit der pharmazeutischen Inhaltsstoffe.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Qualitätssicherung

Da Arzneimittel einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen haben, unterliegen sie strengen gesetzlichen Vorgaben von Behörden wie der FDA und der EMA. Durch eine effiziente Verpackung der Tabletten wird sichergestellt, dass Ihre Produkte kindersicher, serialisiert und rückverfolgbar sind.

Sie können die Sekundärverpackung auch nutzen, um wichtige Informationen wie Dosierungsanweisungen und Verfallsdaten zu kommunizieren. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, die Industriestandards einzuhalten und Strafen zu vermeiden.

Verbessertes Markenimage und höhere Umsätze

Die Pharmaindustrie wird immer voller. Sich von der Konkurrenz abzuheben, wird immer schwieriger. Mit einer effektiven Sekundärverpackung kann Ihr Unternehmen jedoch wirklich glänzen.

Sie können die Verpackung beispielsweise als Leinwand verwenden, um Ihren Markennamen und Ihr Logo zu erwähnen und so die Markenidentität zu stärken.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Dosierung, Inhaltsstoffe, Anweisungen und Warnhinweise zu kommunizieren. Kunden fühlen sich informiert und gewinnen Vertrauen in das Unternehmen, was zu höheren Umsätzen führt.

FAQs

Wie wählt man die richtige Verpackungsart für Tabletten aus?

Bei der Auswahl der richtigen Verpackungsarten für Tabletten sollten Sie Faktoren wie Arzneimittelempfindlichkeit, Patientenfreundlichkeit und Gesamtkosten des Materials berücksichtigen.

Warum gelten Alu-Alu-Verpackungen als der beste Barriereschutz?

Alu-Alu-Verpackungen gilt als der beste Barriereschutz, da es eine undurchlässige Schicht bildet, die das Eindringen von Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht verhindert.

Welche Verpackungsart ist am umweltfreundlichsten?

Als umweltfreundlichste Verpackungsarten für Tabletten gelten Kartons auf Papierbasis und recycelbare Plastikflaschen.

Abschluss

Es ist wichtig, die verschiedenen Verpackungsarten für Tabletten zu verstehen, um die richtige für Ihre Bedürfnisse zu wählen. Sie fragen sich, wo Sie erstklassige pharmazeutische Verpackungsmaschinen für Ihren täglichen Betrieb finden? Kontaktieren Sie uns noch heute und optimieren Sie Ihre Verpackungsaufgaben!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie den Beitrag jetzt:
Bild von Hey there, I’m Tony Tao

Hallo, ich bin Tony Tao

Ich bin CEO von Finetech und verfüge über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie. Ich hoffe, mit meinem Fachwissen noch mehr Menschen helfen zu können, die pharmazeutische Verarbeitungsanlagen aus China importieren möchten.

Verwandt Artikel

Nach oben scrollen