...

Professioneller Anbieter von Gesamtlösungen für die Herstellung und Verpackung von Arzneimitteln

Was ist Alu-Alu-Verpackung, ihre Verwendung, Hauptmerkmale und Funktionsweise

Inhaltsverzeichnis

In der Pharmaindustrie ist ein Medikament nur dann wirksam, wenn es gut geschützt ist. Viele lebensrettende Medikamente reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht, was ihre Qualität schnell beeinträchtigen kann.

Alu-Alu-Blisterpackung
Alu Alu Blisterpackung

Aus diesem Grund sind Alu-Alu-Blisterverpackungen eine unverzichtbare Wahl für den Schutz empfindlicher Medikamente. Ihre einzigartige Vollaluminiumkonstruktion bietet eine beispiellose Barriere und gewährleistet die Integrität und Haltbarkeit des Produkts von der Fabrik bis zum Patienten.

​Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, wenn Sie wissen möchten, was eine Alu-Alu-Blisterverpackung ist, aus welchem ​​Material sie besteht und welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen bietet.

Was ist eine Alu-Alu-Blisterverpackung?

Alu Alu Pack
Alu Alu Pack

Alu-Alu Blisterverpackungen sind eine Hochleistungs Blisterverpackungstechnik, vor allem in der Pharmaindustrie eingesetzt. Der Name „Alu-Alu“ ist eine Kurzform von „Aluminium-Aluminium“. Denn sowohl Boden als auch Deckel einer Verpackung bestehen aus einer aluminiumbasierten Folie.

Diese Verpackung ist dafür bekannt, dass sie hochempfindlichen Medikamenten eine hervorragende Barriere gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht bietet. Sie verlängert außerdem ihre Haltbarkeit und erhält ihre Wirksamkeit und Sicherheit.

Materialzusammensetzung der Alu-Alu-Verpackung

Alu-Alu-Folie besteht aus einer mehrschichtigen Struktur, die Orientiertes Polyamid (OPA), Aluminiumfolieund PVC-Folie. Diese Schichten werden mithilfe eines Klebstoffs zu einem robusten und hochschützenden Material zusammengefügt. Wir werden sie einzeln untersuchen.

1. Orientierter Polyamidfilm (OPA)

Orientierte Polyamidfolie (OPA) dient als äußerste Schicht von Alu-Alu-Verpackungen. Sie ist aufgrund ihrer hohen Durchstoßfestigkeit und ausgezeichnete mechanische Festigkeit. Diese Haltbarkeit schützt die Aluminiumfolienschicht während des Kaltformungsprozesses und vor äußeren Beschädigungen bei Handhabung und Transport.

2. Aluminiumfolie

Die Aluminiumfolie ist der Kern des Verpackungsmaterials. Sie schafft eine komplette, undurchlässige Barriere gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff, Licht und andere Gase. Dies ist der Hauptgrund, warum Alu-Alu für Produkte verwendet wird, die sehr empfindlich auf Umwelteinflüsse reagieren.

3. PVC (Polyvinylchlorid)

Die innerste Schicht der Verpackung besteht aus einer lebensmittelechten Polyvinylchloridfolie (PVC). Diese Schicht erfüllt zwei wichtige Aufgaben: Erstens verleiht sie dem Laminat Volumen und Festigkeit, was den Kaltformungsprozess erleichtert. Zweitens fungiert sie als heißsiegelbare Schicht und sorgt für eine sichere Verbindung zwischen der Deckelfolie und dem Blister.

Wie funktioniert eine Alu-Alu-Blisterverpackung?

Alu-Alu-Blisterverpackungen werden in einem speziellen Kaltformungsverfahren hergestellt. Anstelle von Hitze wird bei dieser Methode mechanischer Druck eingesetzt, um das Material zu formen und das empfindliche Produktinnere zu schützen. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Kunststoff-Blisterverpackungen. So läuft der gesamte Prozess ab:

Schritt #1: Kaltumformung

Der Prozess beginnt mit einer mehrschichtigen Laminatfolie aus Nylon, Aluminium und PVC. Diese Folie wird in eine spezielle Blisterverpackungsmaschine. Anstatt das Laminat zu erhitzen, presst ein Stempel das Laminat bei Raumtemperatur in eine Form. Durch den mechanischen Druck wird das Aluminium gedehnt und es bilden sich einzelne Hohlräume, ohne die Integrität der Folienbarriere zu beeinträchtigen.

Schritt #2: Füllen

Sobald die Hohlräume geformt sind, werden sie zu einer Füllstation innerhalb der Maschine transportiert. Die Anlage gibt das Produkt, beispielsweise Tabletten oder Kapseln, präzise in jede der Taschen ab.

Schritt #3: Versiegeln

Nach dem Befüllen wird sofort eine Schicht Aluminiumfolie, die sogenannte Deckelfolie, über die gefüllte Blisterfolie gelegt. Die beiden Schichten werden anschließend mittels Hitze und Druck miteinander verschweißt. Dadurch entsteht eine starke, luftdichte Versiegelung, die das Produkt dauerhaft umschließt und die Verpackung manipulationssicher macht. Die versiegelten Verpackungen werden zugeschnitten und für den Vertrieb vorbereitet.

Hauptmerkmale und Vorteile der Alu-Alu-Blisterverpackung

Die Integrität von Arzneimitteln ist von entscheidender Bedeutung in pharmazeutische Herstellung.  Alu-Alu-Blisterverpackungen sind aufgrund ihrer einzigartigen Zusammensetzung und Eigenschaften die bevorzugte Wahl für diese Aufgabe. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, die Alu-Alu-Folie ideal für pharmazeutische Verpackungen machen.

1. Überlegener Barriereschutz

Sowohl Boden als auch Deckel eines Alu-Alu-Blisters bestehen aus Aluminium. Die Doppelaluminium-Konstruktion bietet vollständige Wasserdampfundurchlässigkeit und reduziert so das Risiko von Feuchtigkeitsschäden am Produkt. Darüber hinaus verhindert sie effektiv, dass überschüssiger Sauerstoff und Licht an das Medikament in der Verpackung gelangen.

2. Verlängerte Haltbarkeit

Alu-Alu-Verpackungen bieten eine außergewöhnliche Barriere, die Medikamente vor Umwelteinflüssen schützt. Der hervorragende Schutz vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht verlängert die Haltbarkeit des Produkts erheblich. Dies ist ein entscheidendes Merkmal, da viele Medikamente durch Feuchtigkeit oder Hitze ihre Wirksamkeit und Stabilität verlieren können.

Denken Sie an Arzneimittel und Medikamente für tropische Klimazonen, die Feuchtigkeit standhalten müssen. Die Vollaluminiumkonstruktion einer Alu-Aluminium-Verpackung sorgt dafür, dass das Medikament stabil und wirksam bleibt. Bei einer herkömmlichen Kunststoffblisterpackung hingegen kann Feuchtigkeit die Wirkung der Wirkstoffe mit der Zeit beeinträchtigen.

3. Schutz vor physischen Schäden

Die mehrschichtige Struktur der Alu-Alu-Folie bietet starken mechanischen Schutz. Ein starres, durchstoßfestes Design schützt das Arzneimittel während des Transports und der Handhabung. Es stellt sicher, dass einzelne Tabletten und Kapseln nicht zerdrückt oder zerbrochen werden.

Die Verpackung dient zudem als wichtiges Sicherheitsmerkmal für Kinder. Da sie sich ohne Schere oder erheblichen Kraftaufwand nur schwer öffnen lässt, schützt die versiegelte Blisterpackung Kinder vor versehentlichem Verschlucken oder Vergiftungen. 

Einsatzmöglichkeiten von Alu-Blisterverpackungen in verschiedenen Branchen

Alu-Alu-Blisterverpackungen sind der Goldstandard für den Schutz empfindlicher Produkte. Sie sind vor allem für die Pharmaindustrie bekannt, dank ihrer hervorragenden Barriereeigenschaften und des manipulationssicheren Designs sind sie aber auch in anderen Bereichen nützlich.

1. Pharmazeutische Verpackungen

Die häufigste Verwendung von Alu-Alu-Blisterverpackungen ist die Pharmaverpackung. Aufgrund des hervorragenden Schutzes werden sie häufig für folgende Zwecke eingesetzt:

  • Antibiotika,wie die der Penicillin-Familie, können bei Feuchtigkeit ihre Wirksamkeit verlieren. Ihre chemische Struktur ist anfällig für Hydrolyse. Alu-Alu-Verpackungen bieten die trockene, versiegelte Umgebung, die für ihre Stabilität erforderlich ist.
  • Herz-Kreislauf-Medikamente: Herz-Kreislauf-Medikamente wie Nitroglycerin reagieren sehr empfindlich auf Licht und Feuchtigkeit. Die Aluminiumbarriere schützt sie vor Zersetzung und erhält ihre Stabilität.  
  • Antihypertensiva: Manche Blutdruckmedikamente sind hygroskopisch. Dies kann dazu führen, dass die Tabletten zerbröseln oder ihre Wirksamkeit verlieren. Die vollständige Dichtheit der Alu-Alu-Verpackungen sorgt dafür, dass diese Medikamente intakt und wirksam bleiben.

2. Lebensmittelverpackungen

Auch verschiedene Lebensmittel profitieren vom Schutz einer Alu-Alu-Verpackung. Sie wird vor allem für Produkte verwendet, deren Frische, Geschmack oder Konsistenz über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben müssen.

So schützt es beispielsweise hochwertige Schokolade vor Licht und Sauerstoff und trägt dazu bei, dass Kaugummi seine Textur und Frische behält. Auch Nüsse und Gewürze werden durch die Verpackung vor Oxidation geschützt und ihr natürliches Aroma bleibt erhalten.

3. Diagnosekits

Im medizinischen Bereich werden Alu-Alu-Verpackungen für Diagnosekits und medizinische Geräte verwendet, die empfindliche Komponenten enthalten. Dazu gehören beispielsweise Reagenzien, Teststreifen oder Tupfer, die bis zu ihrer Verwendung steril und voll funktionsfähig bleiben müssen.

Die doppelte Aluminiumverpackung stellt sicher, dass die Komponenten des Kits bis zum Zeitpunkt der Verwendung funktionsfähig und geschützt bleiben.

Mit Finetechs Expertise Maßstäbe setzen

Alu-Alu-Blisterverpackungen sind mehr als nur ein einfacher Behälter, sie sind eine anspruchsvolle, leistungsstarke Lösung. Von der mehrschichtigen Zusammensetzung bis zum Kaltformungsprozess ist jedes Detail auf maximalen Barriereschutz ausgelegt. Der Preis mag zwar hoch erscheinen, doch die Vorteile, wie längere Haltbarkeit und gleichbleibende Wirkstoffwirksamkeit, überwiegen die Anschaffungskosten bei weitem.

Neben dem Material selbst ist auch die Wahl der Verpackungsmaschine entscheidend. Für eine Alu-Alu-Blisterverpackungslinie, die Qualität und Effizienz gewährleistet, wählen Sie Finetech.

Ob für Medikamente, Lebensmittel oder Diagnostik-Kits – unsere spezialisierten Blisterverpackungslösungen liefern zuverlässige Ergebnisse. Kontaktieren Sie Finetech und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten, um die ideale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

FAQs

1. Welche Herausforderungen sind mit Alu-Alu-Verpackungen verbunden?

Alu-Alu-Verpackungen bringen einige Herausforderungen mit sich. Sie sind aufgrund der Materialkosten und der erforderlichen Spezialmaschinen zur Kaltverformung deutlich teurer als herkömmliche Blisterverpackungen auf PVC-Basis. Zweitens verhindert ihre undurchsichtige Beschaffenheit eine visuelle Inspektion des Produkts. Dies kann sowohl für Verbraucher als auch für Apotheker ein Nachteil sein.

2. Ist die Alu-Alu-Verpackung recycelbar?

Das Recycling von Alu-Alu-Verpackungen ist aufgrund ihres mehrschichtigen Aufbaus eine Herausforderung. Die verschiedenen Materialien (Nylon, Aluminium und PVC) lassen sich nur schwer trennen, sodass die Verpackungen in der Regel nicht in herkömmlichen Recyclingprogrammen angenommen werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung erfordert oft spezielle industrielle Verfahren.

3. Warum werden Alu-Alu-Verpackungen auch Cold Formed Foil (CFF) genannt?

Alu-Alu-Verpackungen werden auch als Kaltgeformte Folie Aufgrund des Herstellungsverfahrens. Anstatt das Material durch Hitze zu formen, prägt eine spezielle Maschine das mehrschichtige Aluminiumlaminat mit hohem mechanischem Druck bei Raumtemperatur in eine Form. Bei diesem Verfahren wird keine Hitze zum „Formen“ der Folie verwendet, daher auch der Begriff „kaltgeformt“.

Empfohlene Lektüre:

Alu-Alu-Packung vs. Blisterpackung.

6 gängige Blisterverpackungsarten in der Pharmaindustrie

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie den Beitrag jetzt:
Bild von Hey there, I’m Tony Tao

Hallo, ich bin Tony Tao

Ich bin CEO von Finetech und verfüge über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie. Ich hoffe, mit meinem Fachwissen noch mehr Menschen helfen zu können, die pharmazeutische Verarbeitungsanlagen aus China importieren möchten.

Verwandt Artikel

Nach oben scrollen