Die Verpackung wird oft übersehen, hat aber einen großen Einfluss auf das Kundenerlebnis. Statistiken zeigen, dass 52% der Menschen sind eher Stammkunden der Online-Händler, wenn ihre Einkäufe in hochwertiger Verpackung ankommen. Das zeigt, dass erstklassige Verpackungsanlagen kein Luxus mehr sind, sondern eine Notwendigkeit.
Wenn Sie mehr über Verpackungslinienausrüstung und deren Vorteile für Ihr Unternehmen erfahren möchten, lesen Sie weiter!
Was ist eine Verpackungslinie?
Eine Verpackungslinie umfasst in der Regel eine Reihe von Verpackungsanlagen, die die Produkte für Vertrieb, Lagerung und Verkauf vorbereiten. Die Anlagen können je nach Größe und Bedarf des Unternehmens manuell, halbautomatisch oder automatisch sein.
Die Pharma-, Getränke-, Chemie- und andere Industriezweige sind auf Verpackungslinien angewiesen, um ihre Produkte während des Transports oder der Handhabung zu schützen.
Beachten Sie, dass die Gesamtkonfiguration der Produktions- oder Verpackungslinie nicht immer gleich ist. Sie variiert je nach Art des zu verpackenden Produkts, dem Verpackungsmaterial und den spezifischen Anforderungen eines Produktionsprozesses.
Schritte einer Verpackungslinie
Nachdem Sie nun die Grundlagen der Verpackungslinienausrüstung kennen, sehen wir uns die wichtigsten Schritte an:
- Zunächst erfolgt die Zuführung, d. h. das Laden eines Produkts aus der Produktion oder dem Lager in die Linie. Dies kann manuell erfolgen oder es können Geräte wie Vibrationstrichter zum Einsatz kommen.
- Sobald das Produkt auf der Linie ist, wird es gewogen und in Pakete dosiert. Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Packung die gleiche Menge des Produkts enthält, egal ob es sich um ein Medikament, eine Chemikalie oder eine Lebensmittelzutat handelt. Technologien, die dabei eine Rolle spielen, sind beispielsweise Linearwaagen oder spezielle Dosiersysteme.
- Anschließend wird das Produkt entweder durch Versiegeln oder Verschließen verschlossen, um ein Auslaufen zu verhindern. Heißsiegelgeräte und Verschließsysteme sind hierfür die wichtigsten Geräte. Nach dem Versiegeln erfolgt im letzten Schritt eine Qualitätskontrolle, bei der die Verpackung auf Gewicht, Füllstand und Siegelintegrität geprüft wird.
Etiketten, einschließlich Produktinformationen wie Barcode, Branding und andere Informationen, werden angewendet. Ziel ist es, die Identifizierung zu erleichtern und den Wiedererkennungswert der Marke zu erhöhen. Die fertig verpackten Produkte werden nun in Kartons gruppiert und für den Transport oder die sichere Lagerung auf Paletten platziert.
Arten von Verpackungslinienausrüstung
Es gibt eine breite Palette an Verpackungslinienausrüstung, von automatischen Abfüllmaschinen über halbautomatische Abfüllmaschinen bis hin zu Fördersystemen. Lassen Sie uns all dies im Detail besprechen:
Automatische Abfüllmaschinen
Automatische Abfüllmaschinen sind, wie der Name schon sagt, Geräte, die Behälter automatisch mit Flüssigkeiten, Pulver oder anderen Materialien befüllen. Ein menschliches Eingreifen ist nicht erforderlich, da diese Maschinen oft über Förderbänder für den automatischen Behältertransport verfügen und eine präzise Befüllung gewährleisten. Die Funktionsweise ist einfach:
- Leere Flaschen, Tuben oder Kapseln werden über ein Förderband zugeführt.
- Das Förderband bringt jede Flasche unter eine Fülldüse.
- Flüssigkeiten, Pulver oder andere klebrige Materialien werden vorsichtig über einen Kolben oder ein Vakuum abgegeben.
- Die abgefüllten Flaschen werden verschlossen oder versiegelt und einer weiteren Verarbeitung, beispielsweise einer Etikettierung, unterzogen.
In der Regel finden Sie in der Verpackungslinienausrüstung zwei Arten von automatischen Abfüllmaschinen: volumetrische Kolbenfüller und Vakuumfüllmaschinen.
Volumetrische Kolbenfüller verwenden Kolben, um ein Produkt präzise in die Flasche zu füllen. Sie eignen sich für die Handhabung von Flüssigkeiten, Feststoffen und sogar Partikeln. Vakuumfüllmaschinen hingegen nutzen Vakuumsauger, um die Flüssigkeit zu nivellieren.
Sie sind konsistent, klar und besser für starre Kunststoff- oder Glasbehälter geeignet. Cremes, Parfüms, Toner und Öle sind Anwendungsgebiete automatischer Abfüllmaschinen.
Halbautomatische Abfüllmaschinen
Halbautomatische Abfüllmaschinen sind Anlagen für Verpackungslinien, die zwar einige Teile des Verpackungsprozesses automatisieren, für einige Aufgaben jedoch dennoch manuelle Eingriffe erfordern. Beispielsweise muss sich ein Bediener möglicherweise um das Be- und Entladen des Futters oder Produkts kümmern.
Diese Maschinen sind flexibel und erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, Behälter unterschiedlicher Größen und Formen zu verarbeiten, großer Beliebtheit. Sie eignen sich jedoch eher für kleine bis mittlere Produktionsläufe.
Hier ein Überblick über die Funktionsweise halbautomatischer Abfüllmaschinen:
- Ein menschlicher Bediener stellt einen leeren Behälter, beispielsweise eine Flasche, ein Glas oder eine Kapsel, unter die Fülldüse.
- Sie aktivieren den Füllvorgang entweder per Knopfdruck oder per Fußpedal.
- Anschließend gibt die Maschine das Produkt oder die Lösung automatisch anhand voreingestellter Gewichts- und Volumenparameter in den Behälter ab.
- Menschliche Bediener überwachen den Prozess sorgfältig und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor, um eine gute Qualität sicherzustellen.
- Nach dem Befüllen nimmt der Bediener den Behälter unter der Düse hervor und stellt den nächsten Behälter zum Befüllen bereit.
Halbautomatische Abfüllmaschinen finden ebenso wie automatische Abfüllmaschinen Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wo sie Säfte oder andere Produkte in Gläser oder Flaschen füllen. Auch in der Pharma- und Kosmetikindustrie kommen sie zum Einsatz, wo sie Kapseln bzw. Lotionen befüllen.
Vertikale Verpackungslinien
Vertikale Verpackungsmaschinen befüllen und verschließen Beutel, wie der Name schon sagt, in vertikaler Position. Diese Maschinen eignen sich zum Verpacken einer Vielzahl von Produkten, von Kaffeebohnen bis hin zu Zucker, Mehl und Milchpulver. Zu den Vorteilen dieser Geräte zählen die einfache Bedienung, da sie selbst für Einsteiger problemlos zu bedienen sind, und die hohe Verpackungseffizienz.
Horizontale Verpackungslinien
Horizontale Verpackungsmaschinen, auch als horizontale Schlauchbeutelmaschinen bekannt, sind Teil der Verpackungslinienausrüstung. Sie verpacken Waren horizontal und verarbeiten alles von Seife über Müsliriegel bis hin zu Spielzeug. Zu den Vorteilen dieser Maschine zählen eine hohe Verpackungsgeschwindigkeit und eine präzise, elegante und professionelle Produktpräsentation.
Förderbänder
Förderbänder sind zwar nicht direkt am Verpackungsprozess beteiligt, stellen aber dennoch einen wichtigen Teil der Ausrüstung einer Verpackungslinie dar. Sie helfen beispielsweise dabei, Material mithilfe eines Förderbands von einer Maschine zur anderen zu transportieren.
Versiegelungsmaschinen
Ein weiteres integrales Element der Verpackungslinienausrüstung ist die Versiegelungsmaschine. In der Regel handelt es sich bei Versiegelungsmaschinen um Geräte, die Hitze und Druck oder eine Kombination aus beidem nutzen, um Verpackungsmaterialien sicher zu verschließen. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Typen:
- Versiegelungsmaschine: Geräte, die Dosen hermetisch verschließen und so einen luft- und auslaufsicheren Behälter schaffen. Sie sind in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in anderen Branchen, die auf Konserven angewiesen sind, unverzichtbar.
- Verschließmaschinen für Plastikbeutel: Sie erhalten Ihre Lieblingssnacks oft in einem Plastikbeutel. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie dafür sorgen können, dass der Inhalt der Packung sicher bei Ihnen ankommt? Hier kommen Versiegelungsmaschinen für Plastikbeutel ins Spiel! Diese Maschinen versiegeln das offene Ende des Beutels mit Hitze und verhindern so, dass Ihre Snacks herausfallen.
- Kartonverschließmaschine: Kartonverschließmaschinen eignen sich besser für größere Artikel und Schüttgüter. Sie werden verwendet, um die Klappen von Kartons oder Kisten zu verschließen, sodass die darin enthaltenen Waren während der Lagerung und des Transports geschützt bleiben.
Vorteile der Verpackungslinienausrüstung
Wussten Sie, dass der globale Endverpackungsmarkt etwa 6,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und voraussichtlich rund 9,30 Milliarden US-Dollar bis 2034 erreichen? Ja, das stimmt! Hier sind einige überzeugende Gründe, warum viele Unternehmen jetzt in Verpackungsanlagen investieren:
Wettbewerbsvorteile sichern
Einer der größten Vorteile von Verpackungslinien ist, dass sie Ihnen helfen, Ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Wie? Diese Maschinen sorgen dafür, dass Produkte schnell und ohne Fehler oder Engpässe verpackt werden. Dadurch können Sie Bestellungen schnell abwickeln und Kundenwünsche erfüllen. Sie können mit dem Tempo der Einzelhändler Schritt halten, sodass diese nicht woanders hingehen müssen.
Niedrigere Arbeitskosten
Ein Unternehmen zu führen ist keine leichte Aufgabe, insbesondere wenn der Großteil Ihres Geldes für die Bezahlung von Arbeitskräften draufgeht. Hinzu kommen Lohnsteuer, Krankengeld und Urlaubsgeld, die die finanzielle Belastung zusätzlich erhöhen können. Doch kein Grund zur Sorge: Verpackungsanlagen können diese Sorgen lindern.
Da diese Maschinen die meisten Prozesse automatisieren, ist der Arbeitsaufwand beim Verpacken minimal. Ihre Mitarbeiter sind hauptsächlich mit Wartung, Kundenservice und Verwaltung beschäftigt, die Gesamtarbeitskosten werden jedoch deutlich gesenkt.
Abfall reduzieren
Die Welt kämpft gegen enorme Abfallmengen und die globale Erwärmung. Wenn Ihre Mitarbeiter beim Verpacken Fehler machen, tragen Sie zu dieser Verschwendung bei und verschlechtern die Lebensbedingungen auf der Erde.
Statistiken zeigen, dass Verpackungen 371 TP3T Plastikmüll insgesamt in den Vereinigten Staaten, 38% in Europa und 45% in China.
Ein Hauptgrund für die Investition in Verpackungsanlagen ist daher die Abfallreduzierung. Die Anlage ist automatisiert und bietet kaum Spielraum für Fehler. Jeder platzierte Behälter wird präzise befüllt, was den Gesamtabfall und die Produktabweisung reduziert.
Wie wählen Sie eine Verpackungslinie für Ihr Unternehmen aus?
Wenn Sie eine Verpackungslinie einrichten möchten, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps:
- Bewerten Sie Ihren Bedarf: Zunächst sollten Sie Ihren Bedarf ermitteln, indem Sie die Art des zu verpackenden Produkts, das Verpackungsmaterial und den verfügbaren Platz ermitteln.
- Wählen Sie die Maschine: Entscheiden Sie, ob Sie eine Maschine mit kontinuierlicher Hochgeschwindigkeit oder eine langsamere Maschine mit intermittierender Bewegung wünschen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eine Vielzahl von Materialien verarbeiten kann und leicht zu warten ist.
- Budget: Es ist selbstverständlich, sich für die beste und modernste Verpackungsanlage zu entscheiden, Sie sollten jedoch Ihr Budget im Auge behalten. Wenn Sie einen kleinen oder mittelgroßen Produktionsbetrieb betreiben, sollten Sie sich für eine preisgünstige halbautomatische Maschine entscheiden. Wenn Sie jedoch mit Massengütern arbeiten, ist die Investition in ein teures und vollautomatisches Modell die richtige Wahl.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärverpackungsmaschinen?
Primärverpackungsmaschinen sind die erste Schicht, die tatsächlich mit dem Produkt in Berührung kommt, während die Sekundärlinie oder -maschinen die Produkte für den Versand gruppieren.
Gibt es Verpackungslinien, die speziell für Flüssigkeiten oder Pulver konzipiert sind?
Ja, es gibt Verpackungslinien, die speziell für Flüssigkeiten und Pulver entwickelt wurden. Beispielsweise verwenden Flüssigkeitsverpackungslinien Düsen und Pumpen, während Pulverlinien auf Schnecken oder Vibrationsförderer angewiesen sind.
Kann die Ausrüstung der Verpackungslinie individuell angepasst werden?
Ja, Die Ausrüstung der Verpackungslinie kann individuell angepasst werden um Produktstil, Verpackungsmaterial und Industriestandards gerecht zu werden.
Abschluss
Die Suche nach der richtigen Verpackungslinie kann manchmal überwältigend sein. Um Ihnen die Sorgen zu nehmen, bietet Finetech die besten Lösung. Kontaktieren Sie uns Kommen Sie noch heute vorbei, um unser breites Angebot an Abfüll-, Versiegelungs- und Verpackungsmaschinen zu erkunden oder Ihren Bedarf an individueller Ausrüstung zu besprechen!