...

Professioneller Anbieter von Gesamtlösungen für die Herstellung und Verpackung von Arzneimitteln

TOP 10 Anbieter von pharmazeutischen Produktionsanlagen im Jahr 2025

Inhaltsverzeichnis

Die Produktion vieler Güter, insbesondere solcher, die eine sorgfältige Handhabung erfordern, ist auf hochmoderne Maschinen angewiesen. Unternehmen auf der ganzen Welt entwickeln und bauen diese komplexen Systeme. Diese Anlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung, Verarbeitung und schließlich Verpackung von Produkten für jedermann.

Name der Firma

Gegründet

GEA Group

1881

IMA-Gruppe

1961

Syntegon Technology

1969

Sartorius AG

1870

Thermo Fisher Scientific

2006

ACG weltweit

1961

Marchesini-Gruppe

1974

Körber Pharma

1946

OPTIMA Packaging Group

1922

Fette Compacting

1908

 

GEA Group

Gründungsjahr: 1881

Hauptprodukte:

  • Separatoren und Dekanter für die Lebensmittelverarbeitung.
  • Homogenisatoren für die Lebensmittelproduktion.
  • Ventile und Pumpen für die Lebensmittelverarbeitung.
  • Flüssigkeitsverarbeitungssysteme.
  • Aseptische und nicht-aseptische Abfüll- und Verpackungssysteme.
  • Pulverhandhabungs- und Verpackungssysteme.
  • Brauerei-Verpackungssysteme.

Der Hauptsitz der GEA Group befindet sich in Düsseldorf, Deutschland. Das Unternehmen liefert Systeme und Teile für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

GEA-Group
Website der GEA Group

Wilhelm Merton Und Leo Ellinger gründete das Unternehmen. Es begann in Frankfurt am Main. Zunächst war es ein Metallhandelsunternehmen. Später veränderte sich GEA stark. Das Unternehmen wurde zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Lebensmittelverarbeitungstechnologie. Auch in der Verpackungstechnologie ist GEA führend.

GEA bietet Komplettlösungen für Pharmaverpackungen. Diese decken den gesamten Produktionsprozess ab. Ihre Systeme können viele Arten von Pillen verarbeiten. Dazu gehören Milchprodukte, Getränke und verarbeitete Lebensmittel.

Das Unternehmen verfügt über eine spezielle Fülltechnik. Es hilft bei Lebensmitteln, die leicht verderben. Es hält diese Pillen frisch und sicher. Sie benötigen keine zusätzlichen Chemikalien, um länger haltbar zu sein.

GEAs Lebensmittelverpackungsmaschinen verwenden neue Computersysteme. Dies hilft ihnen, schnell zu laufen. Sie sind immer noch präzise und funktionieren gut. Dieses Gerät kann viele Aufgaben erledigen. Es verarbeitet verschiedene Arten von Behältern. Diese können sein Flaschen, Kartons, Beutel oder Schalen.

Das Unternehmen ist gut darin, komplette Zeilen. Diese Zeilen decken alle Schritte ab. Sie gehen von von der Verarbeitung der Lebensmittel bis hin zur fertigen Verpackung. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Teile gut zusammenarbeiten und alles besser läuft.

Die Spezialabfüllmaschinen von GEA zeichnen sich durch ihre Schnelligkeit aus. Zudem zeichnen sie sich durch ihr klares Design aus. Dadurch eignen sie sich gut für Lebensmittel, die eine schonende Behandlung erfordern.

GEA kaufte weitere Unternehmen und entwickelte neue Technologien. Dadurch konnte GEA sein Angebot an Lebensmittelverpackungen erweitern und den neuen Marktbedürfnissen gerecht werden. Zu den Lösungen gehören Clean-in-Place-Systeme. Diese Systeme sparen Zeit zwischen der Herstellung verschiedener Produkte und tragen außerdem zur Lebensmittelsicherheit bei.

GEA ist ein globales Unternehmen. Es kann lokale Unterstützung für seine Maschinen leisten. Das Unternehmen arbeitet in über 150 Länder. GEA entwickelt ständig neue Entwicklungen im Bereich Lebensmittelverpackungen. Das Unternehmen schafft Lösungen für Probleme der Branche. Dazu gehört beispielsweise, Lebensmittel länger haltbar zu machen. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, die Produktion zu optimieren.

IMA-Gruppe

Gründungsjahr: 1961

Hauptprodukte:

  • Automatische Verarbeitungsmaschinen für Lebensmittel.
  • Verpackungssysteme für Tee und Kaffee.
  • Füll- und Verschließmaschinen.
  • Primär- und Sekundärverpackungslösungen.
  • Form-Fill-Seal-Maschinen.
  • Kartonieranlagen
  • End-of-Line-Verpackungssysteme.

IMA Group ist in Italien. Das Unternehmen ist weltweit führend und stellt automatische Maschinen her. Diese Maschinen verarbeiten und verpacken viele Produkte, beispielsweise Lebensmittel.

IMA-Gruppe
IMA Group Website

Das Unternehmen begann im 1961Es hat sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt. Alberto Vacchi ist der Vorsitzende. IMA konzentriert sich auf neue Technologien. Das Unternehmen strebt außerdem internationales Wachstum an.

IMA bietet fortschrittliche Lösungen für die Lebensmittelverpackung. Diese helfen bei den speziellen Anforderungen verschiedener Lebensmittel. Die Tee- und Kaffeeverpackungssysteme des Unternehmens sind bekannt. Sie ermöglichen eine schnelle Produktion. Außerdem halten sie Tee und Kaffee frisch und duftend.

Diese Tee- und Kaffeesysteme erfüllen viele Aufgaben. Sie formen und füllen Teebeutel. Außerdem verpacken sie die Teebeutel in die endgültigen Kartons.

Die pharmazeutischen Verpackungsmaschinen von IMA werden mit Sorgfalt hergestellt. Sie nutzen fortschrittliche Computersteuerungen. Dadurch können Fabriken große Mengen herstellen. Die Qualität bleibt hoch. Ihre Spezialmaschinen erstellen Verpackungen von einer Materialrolle. Die Maschinen füllen die Verpackungen. Anschließend versiegeln sie sie. Das geht alles schnell. Es eignet sich gut für Snacks und Pulver.

Die Pharmaverpackungen des Unternehmens sind flexibel. Die Maschinen können viele Verpackungsarten verarbeiten und schnell an unterschiedliche Produkte angepasst werden. Das ist heute sehr wichtig. Ständig kommen neue Pillenarten und Verpackungen auf den Markt.

IMA hat viel Forschung im Bereich der Pharmaverpackungen betrieben. Dies hat zu vielen neuen Technologien geführt. Das Unternehmen hat über 1.700 Patente weltweit. Ein Team von über 500 Designer entwickelt ständig neue Verpackungstechnologien. Sie stellen neue Maschinenmodelle für neue Branchenanforderungen her.

Das Unternehmen ist in vielen Ländern tätig. Es ist in etwa 80 Länder. Es verfügt über Niederlassungen, Büros und Vertretungen. Diese weltweite Aufstellung hilft IMA, seine Arzneimittelverpackungen Maschinen. Dieser Support umfasst Einrichtung, Schulung und Reparaturen.

Syntegon Technology

Gründungsjahr: 1969

Hauptprodukte:

  • Verpackungssysteme für Süßwaren.
  • Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen für trockene Lebensmittel.
  • Verpackungslösungen für Tiefkühlkost.
  • Form-Fill-Seal-Maschinen.
  • Vertikale und horizontale Verpackungssysteme.
  • Primär- und Sekundärverpackungsanlagen.
  • End-of-Line-Verpackungslösungen.

Syntegon Technology ist im Großraum Stuttgart ansässig und ein wichtiger Partner für Lebensmittelunternehmen. Das Unternehmen begann im 1969. Der Name lautete Robert Bosch Apparatebau GmbH. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition guter Ingenieurskunst zurück.

Syntegon Technology
Syntegon Technology Website

Im Jahr 2020schied das Unternehmen aus dem Bosch-Konzern aus. Der Firmenname änderte sich in Syntegon. Für die Verpackungsideen war dies ein Neuanfang.

Syntegon bietet Komplettlösungen für Arzneimittelverpackungen. Diese helfen Unternehmen, Produkte gut zu verpacken. Die Verpackungen sind sicher und sehen gut aus. Ihre Systeme für Süßigkeiten sind erstklassig. Sie verarbeiten Artikel wie Pralinen mit Sorgfalt. Dies geschieht bei hoher Geschwindigkeit. Diese Systeme arbeiten mit schonenden Methoden. So bleiben die Süßigkeiten schön und schmecken gut.

Für Trockenfutter bietet Syntegon Geräte für viele Anwendungen. Dazu gehören Müsli, Nudeln, Nüsse und Snacks. Die Maschinen stellen Beutel in verschiedenen Größen und Formen her. Einige Verpackungsoptionen tragen dazu bei, dass die Produkte länger halten.

Die anderen Maschinen des Unternehmens verpacken einzelne Artikel oder Produktgruppen. Sie sorgen für dichte Versiegelungen, um die Frische der Lebensmittel zu erhalten.

Die Tiefkühlgeräte von Syntegon sind für den Einsatz in kalten Umgebungen konzipiert. Sie sind robust konstruiert und funktionieren auch bei großer Kälte einwandfrei. Die Systeme sorgen dafür, dass die Verpackungen auch bei Temperaturschwankungen dicht bleiben. So bleibt die Produktqualität erhalten.

Das Unternehmen möchte, dass seine Lebensmittelverpackungen flexibel sind. Es fertigt Maschinen in Einzelteilen. Diese Teile können ausgetauscht werden, wenn sich die Produktionsanforderungen ändern. Dies hilft Lebensmittelhersteller mit saisonalen Produkten. Es hilft auch, wenn sie ihre Produktlinien aktualisieren.

Syntegons Engineering verbindet gute Mechanik mit neue digitale Technologie. Dadurch entstehen Verpackungssysteme, die jedes Mal gleich funktionieren. Diese Systeme Daten sammeln. Diese Daten helfen, die Produktion zu verbessern. Die Maschinen verfügen über intelligente Funktionen. Sie können warnen, wenn eine Wartung erforderlich ist. Sie können auch ihre Einstellungen selbstständig anpassen.

Sartorius AG

Gründungsjahr: 1870

Hauptprodukte:

  • Filtrationssysteme für die Lebensmittelverarbeitung
  • Lösungen für das Flüssigkeitsmanagement
  • Wiegegeräte für die Lebensmittelproduktion
  • Mess- und Automatisierungstechnik
  • Prozessanalytische Technologie
  • Laborgeräte für Lebensmittelsicherheitstests
  • Instrumente zur Qualitätskontrolle

Die Sartorius AG mit Sitz in Göttingen ist ein weltweit führender Anbieter von Labor- und ProzesstechnikDas Unternehmen unterstützt verschiedene Branchen, darunter die Lebensmittelverarbeitung und -verpackung.

Sartorius begann im 1870. Das Unternehmen hat seine lange Geschichte genutzt, um intelligente Lösungen zu entwickeln. Diese Lösungen lösen schwierige Probleme bei der Lebensmittelherstellung.

Sartorius-AG
Sartorius AG Website

Sartorius ist nicht in erster Linie ein Hersteller von Verpackungsmaschinen. Aber seine Technologie ist der Schlüssel zur Lebensmittelverpackung. Dies gilt für Schritte, die beeinträchtigen Qualität und Sicherheit vor dem Verpacken. Ihre Filtersysteme machen flüssige Lebensmittel klar. Sie entfernen auch unerwünschte Bestandteile vor dem Abfüllen. Dies ist entscheidend für gute Produkte und eine gute Maschinenarbeit.

Bei der Verpackung pharmazeutischer Produkte sind die Wägewerkzeuge von Sartorius von entscheidender Bedeutung. Sie helfen dabei, die Füllstände zu kontrollieren und die Produktqualität zu erhalten. Die Waagen und Gewichtskontrollen von Sartorius sind oft in Verpackungslinien. Diese Systeme prüfen, ob jede Packung die richtige Menge enthält. Das reduziert Abfall und hilft Unternehmen, Vorschriften einzuhalten.

Die Werkzeuge von Sartorius zum Bewegen von Flüssigkeiten sind hilfreich. Sie bewegen flüssige Lebensmittel schonend und sauber. Dies geschieht während des gesamten Produktionsprozesses. Diese Sorgfalt erhält die Qualität des Produkts. bis es verpackt ist. Diese Systeme sind auf Sauberkeit ausgelegt. Sie verwenden lebensmittelsichere Materialien.

Die Technologie des Unternehmens kann die pharmazeutische Produktion live überprüfen. Dies ermöglicht Fabriken schnelle Änderungen. Diese Änderungen wirken sich auf die endgültig verpackten Pillen aus. Dies ist besonders nützlich für Medikamente, bei denen die Mischung exakt sein muss. Diese Kontrolle trägt zu einer reibungslosen Verpackung bei. Sie macht das Produkt auch länger halten.

Für Pillenhersteller sind Sartorius-Geräte oft ein wichtiges Bindeglied. Sie verbinden die Herstellung des Produkts mit seiner Verpackung. So wird sichergestellt, dass die Produkte den Standards entsprechen und optimale Ergebnisse erzielen. Die Technologie von Sartorius hilft bei häufigen Verpackungsproblemen. Dazu gehören Produktänderungen, Kontaminationsrisiken und korrekte Gewichte.

Thermo Fisher Scientific

Gründungsjahr: 2006

Hauptprodukte:

  • Geräte zur Prüfung der Lebensmittelsicherheit.
  • Instrumente zur Qualitätskontrolle von Lebensmittelverpackungen.
  • Laboranalysesysteme.
  • Inspektionstechnologie für verpackte Lebensmittel.
  • Materialprüfgeräte.
  • Prozessüberwachungssysteme.
  • Technologie zur Kontaminationserkennung.

Thermo Fisher Scientific ist in den Vereinigten Staaten. Es wurde gegründet in 2006. Zwei Unternehmen schlossen sich an: Thermo Electron Corporation und Fisher Scientific International.

Thermo-Fisher-Scientific
Thermo Fisher Scientific Website

Es handelt sich um ein neueres fusioniertes Unternehmen. Es nutzt jedoch die lange Geschichte der ersten Unternehmen und bietet intelligente wissenschaftliche Lösungen für viele Branchen, darunter die pharmazeutische Verarbeitung und Verpackung.

Im Bereich der pharmazeutischen Verpackung unterstützt Thermo Fisher mit Qualitäts- und Sicherheitstests. Sie bieten auch Inspektionstechniker. Diese stellen sicher, dass verpackte Pillen den gesetzlichen Bestimmungen und den Erwartungen der Käufer entsprechen. Ihre Tools prüfen, aus welchem Material die Verpackung besteht. Sie finden auch Dinge, die schädliche Lebensmittel oder seine Lebensdauer verkürzen.

Die Inspektionssysteme von Thermo Fisher sind für die Lebensmittelverpackung von entscheidender Bedeutung. Sie verwenden Röntgenstrahlen, Metalldetektoren und Bildverarbeitungssysteme. Diese Werkzeuge finden Verpackungsprobleme oder unerwünschte Artikel in Paketen. Sie können Teil von Verpackungslinien sein. Sie überprüfen die Qualität live, ohne die Produktion zu verlangsamen.

Thermo Fisher verfügt für Lebensmittelhersteller über spezielle Testgeräte. Mit diesen Geräten wird die Qualität der Verpackung geprüft. Geprüft werden die Siegelfestigkeit und die Durchlässigkeit des Materials. Diese Tests sind unerlässlich. Sie stellen sicher, dass die Verpackung die Lebensmittel während des Transports und der Lagerung gut schützt. So bleiben die Lebensmittel bis zum Verzehr sicher und haltbar.

Die Technologie des Unternehmens zur Materialprüfung unterstützt Pharmahersteller. Sie stellt sicher, dass Verpackungsmaterialien den Vorschriften entsprechen. Sie stellt auch sicher, dass die Materialien für bestimmte Lebensmittel geeignet sind. Dies ist besonders wichtig für neue Verpackungsarten. Auch für empfindliche Produkte, die besonderen Schutz benötigen, ist es entscheidend.

Die Produkte von Thermo Fisher überwachen auch Produktionsbereiche. Sie erkennen Schmutz in der Luft oder auf Oberflächen. Solche Verschmutzungen können Lebensmittel beim Verpacken gefährden. Die Systeme helfen Fabriken, ihre Bereiche sauber zu halten. Sie zeigen auch, dass sie die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit einhalten.

ACG weltweit

Gründungsjahr: 1961

Hauptprodukte:

  • Kapselfüllmaschinen.
  • Blisterverpackungsmaschinen.
  • Kartoniergeräte.
  • Form-Fill-Seal-Lösungen.
  • Inspektionssysteme für verpackte Produkte.
  • Primär- und Sekundärverpackungsanlagen.
  • End-of-Line-Verpackungslösungen.
  • Verpackungsmaterialien und Folien.

ACG Worldwide ist in Mumbai, Indien. Es ist weltweit für seine Arbeit bekannt. Es bietet Lösungen für Verarbeitung, Herstellung und Verpackung. Diese sind meist für Pharmaunternehmen. Aber auch in der Lebensmittelverpackung finden sie großen Nutzen.

ACG-Welt
ACG-Welt

Das Unternehmen wurde 1961 in Indien gegründet und entwickelte sich zu einem globalen Anbieter von Verpackungstechnologie.

Im Bereich Pharmaverpackungen bietet ACG spezielle Lösungen an. Diese erfüllen die Anforderungen verschiedener Pillen. Dies gilt für Pillen, die hohe Sauberkeit und Schutz. Ihre Blisterverpackungsmaschinen werden häufig für Medikamente verwendet. Sie werden aber auch für Einzelportionen von Lebensmitteln verwendet. Beispiele sind Süßigkeiten oder Nahrungsergänzungsmittel. In Einzelpackungen bleiben diese frischer.

Die Form-Fill-Seal-Technologie von ACG ermöglicht die Herstellung flexibler Verpackungen aus Materialrolle. Sie füllen und versiegeln sie in einem einzigen Arbeitsgang. Diese Systeme können für verschiedene Medikamente umgerüstet werden. Dazu gehören trockene Produkte wie Kapseln. Auch komplexe Lebensmittel, die eine spezielle Verpackung benötigen, um länger haltbar zu sein, gehören dazu.

Die Kartonieranlagen des Unternehmens übernehmen die komplette Verpackung. Sie verpacken die ersten Pakete in Kartons. Sie können Informationsblätter hinzufügen und das fertige Paket versandfertig machen. Diese Systeme sind effizient und flexibel und verarbeiten Kartons unterschiedlicher Formen und Größen.

ACG ist auf dem Markt für pharmazeutische Verpackungen anders. Das Unternehmen bietet mehr als nur Maschinen. Es liefert auch Verpackungsmaterialien für bestimmte Medikamente. Die Folien sind feuchtigkeitsbeständig. Sie blockieren auch Sauerstoff und UV-Licht. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass Lebensmittel frisch und gut bleiben.

Für Arzneimittelhersteller bietet ACG wachstumsfähige Lösungen. Das ist besonders für den Umstieg von manueller auf automatische Verpackung von Vorteil. Die Maschinen sind einfach zu bedienen und leicht zu warten. Dadurch eignen sie sich für Unternehmen mit unterschiedlichem technischen Kenntnisstand.

Marchesini-Gruppe

Gründungsjahr: 1974

Hauptprodukte:

  • Komplette Verpackungslinien für Lebensmittel.
  • Primärverpackungsmaschinen.
  • Sekundärverpackungsausrüstung.
  • Kartoniersysteme.
  • Lösungen für die Kartonverpackung.
  • Palettiergeräte.
  • Track-and-Trace-Systeme.
  • Abfüll- und Verschließmaschinen.

Marchesini Group ist in Pianoro, ItalienDieser Bereich heißt „Packaging Valley.“ Viele Verpackungsexperten sind dort. Das Unternehmen begann in 1974. Es hat sich zu einem Top-Anbieter von Verpackungslinien und -maschinen entwickelt. Es ist bekannt für Qualität und neue Ideen. Dies gilt sowohl für Arzneimittel- und Lebensmittelverpackungen.

Marchesini-Gruppe
Marchesini-Gruppe

Marchesini arbeitet hauptsächlich für Pharmaunternehmen. Die gleiche sorgfältige Technik wird jedoch auch für Lebensmittelverpackungen verwendet. Dies gilt insbesondere für hochwertige Lebensmittel. Ihr Geschick im Umgang mit empfindlichen Lebensmitteln kommt ihnen bei wertvollen Lebensmitteln zugute. Diese Lebensmittel müssen schonend behandelt werden und müssen genau richtig aussehen.

Marchesini bietet im Bereich Lebensmittelverpackungen komplette Linien an. Diese verarbeiten Produkte aus vom ersten Paket bis zum Palettenladen. Ihre ersten Verpackungsmaschinen Befüllen Sie Gläser, Flaschen und Behälter. Diese können mit Lebensmitteln wie Brotaufstrichen oder Pulvern befüllt werden. Diese Abfüllanlagen sind sauber und dosiergenau. Das gewährleistet gute und sichere Produkte.

Die Kartoniermaschinen von Marchesini sind eine wichtige Stärke. Sie können Kartons sehr schnell falten, füllen und verschließen. Und sie arbeiten mit Präzision. Für Lebensmittel verfügen diese Systeme oft über spezielle Funktionen. Sie zählen beispielsweise Artikel für Mehrfachpackungen. Sie fügen möglicherweise auch Rezeptblätter hinzu.

Die Lebensmittelverpackungen des Unternehmens sind flexibel. Die Maschinen lassen sich schnell umrüsten. Dadurch können sie unterschiedliche Produktgrößen und -stile verarbeiten. Dies hilft Lebensmittelherstellern mit vielen Produkttypen. Auch bei saisonalen Artikeln, die unterschiedliche Verpackungen benötigen, ist es hilfreich.

Marchesini ist bekannt für die Herstellung seiner Produkte in Italien. Die gesamte Produktion erfolgt dort. Dieser lokale Fokus bedeutet strenge Qualitätskontrollen. Auch bei der Entwicklung und Verpackung von Produkten wird das regionale Know-how genutzt.

Körber Pharma

Gründungsjahr: 1946

Hauptprodukte:

  • Verpackungsmaschinen für Lebensmittel.
  • Kartoniersysteme.
  • Ausrüstung zum Verpacken von Kisten.
  • Palettierlösungen.
  • Track-and-Trace-Technologie.
  • Füll- und Verschließmaschinen.
  • Inspektionssysteme.
  • Softwarelösungen für Verpackungslinien.

Körber Pharma hat seinen Sitz in Hamburg. Seine Geschichte begann dort im 1946. Der Gründer, Kurt A. Körber, begann in einem kleinen Keller. Er reparierte kaputte Zigarettenmaschinen.

Korber Pharma
Körber Pharma Website

Aus diesen kleinen Anfängen entwickelte sich Körber zu einem globalen Technologieunternehmen. Das Unternehmen verfügt über umfassende Kompetenzen im Bereich Verpackungsmaschinen für zahlreiche Branchen, darunter auch Pharmaverpackungen.

Der Körber-Konzern besteht aus mehreren Geschäftsbereichen. Die Arzneimittelsparte Körber Pharma verfügt über Kompetenzen, die auch pharmazeutische Verpackungen. Dies gilt für Produkte, die hohe Präzision und Sauberkeit erfordern. Die Erfahrung des Unternehmens in der Pharmaindustrie hilft bei spezielle Arzneimittelverpackungen.

Körber bietet Lösungen für alle Schritte der Pharmaverpackung. Von der Handhabung des Produkts bis zur Fertigstellung der Linie. Ihre Kartoniersysteme Kartons sehr genau herstellen, füllen und verschließen. Sie verfügen über Siegel, die anzeigen, ob eine Verpackung geöffnet wurde. Außerdem sind sie leicht zu öffnen. Diese helfen Käufern und schützen das Produkt.

Körbers Kartonverpackungsmaschinen verpacken die ersten Pakete effizient in Versandkartons. Sie arbeiten mit schonenden Methoden. So werden empfindliche Medikamente nicht beschädigt. Die Systeme nutzen den Kartonraum optimal aus. Sie sorgen außerdem dafür, dass die Produkte für den Versand und die Lagerung optimal vorbereitet sind.

Die Pharmaverpackungen des Unternehmens setzen auf Zusammenarbeit. Die Maschinen sind als Teil kompletter Verpackungslinien konzipiert. Steuerungssysteme sorgen dafür, dass alle Schritte ineinandergreifen. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf und eine gleichbleibende Produktqualität.

Körber ist bekannt für seine digitalen Tools. Diese Tools verbessern die Verpackungsabläufe. Die Software von Körber überwacht und steuert Verpackungslinien live. Sie sammelt Daten. So finden Lebensmittelhersteller Verbesserungsmöglichkeiten.

Für Arzneimittelhersteller, die neue Industrie 4.0-Ideen, Körber bietet intelligente Verpackungen an. Diese ermöglichen beispielsweise die Vorhersage von Reparaturbedarf. Zudem ermöglichen sie automatische Formatwechsel und die Erfassung von Produktionsdaten. Dadurch können Fabriken effizienter arbeiten, Abfall reduzieren und schnell auf neue Anforderungen reagieren.

OPTIMA Packaging Group

Gründungsjahr: 1922

Hauptprodukte:

  • Abfüll- und Verpackungsanlagen für Lebensmittel.
  • Form-Fill-Seal-Maschinen.
  • Beutelverpackungsausrüstung.
  • Becherfüll- und Verschließsysteme.
  • Kartoniermaschinen.
  • Lösungen für die Kartonverpackung.
  • Bündelungssysteme für Mehrfachpackungen.
  • Abfüll- und Verpackungslinien für Kaffeekapseln.

Die OPTIMA Packaging Group ist in Schwäbisch Hall, Deutschland. Das Unternehmen ist ein führendes Technologieunternehmen für Abfüll- und Verpackungsmaschinen und unterstützt verschiedene Branchen, darunter auch die Lebensmittelindustrie.

OPTIMA-Verpackungsgruppe
Website der OPTIMA Packaging Group

Das Unternehmen begann im 1922. Das Unternehmen ist seit drei Generationen in Familienbesitz und setzt die Tradition guter Ingenieurskunst fort. Darüber hinaus verbessert es kontinuierlich die Verpackungstechnologie.

Im Bereich der Pharmaverpackungen verfügt OPTIMA über besondere Kompetenzen in einigen Schlüsselbereichen. Das Unternehmen ist besonders stark im Bereich der Kaffeeverpackungssysteme. Die Kaffeekapsellinien übernehmen den gesamten Prozess. Dazu gehört auch das Abfüllen von Kaffee in Kapseln. Darüber hinaus umfasst das Unternehmen Versiegelung, Qualitätskontrolle und Endverpackung. Diese Systeme sorgen für die exakte Einhaltung der Füllgewichte. Außerdem kontrollieren sie den Sauerstoffgehalt. Dies ist für frischen Kaffee unerlässlich.

Die Technologie von OPTIMA ist nicht nur für Kaffee geeignet. Sie funktioniert auch bei anderen Medikamenten. Dazu gehören Pulver und Flüssigkeiten. Ihre Maschinen sind auf höchste Sauberkeit ausgelegt. Sie verfügen über Funktionen wie Clean-in-Place-Systeme. Sie verwenden auch Edelstahlteile. Diese treffen strenge Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit.

Die Form-Fill-Seal-Maschinen des Unternehmens stellen flexible Verpackungen aus Materialrollen her. Sie bieten Auswahlmöglichkeiten für verschiedene Verpackungsarten. Dazu gehören Standbeutel und Kissenpackungen. Diese Systeme können für verschiedene Lebensmittel geändert werden. Dies reicht von trockenen Lebensmitteln bis hin zu komplexen Artikeln. Einige Artikel benötigen spezielle Verpackungen, um länger haltbar zu sein.

OPTIMA ist bekannt für seine kundenspezifischen Lösungen. Das Unternehmen entwickelt Verpackungslösungen für spezifische Produktanforderungen. Es bietet nicht nur Standardmaschinen an. OPTIMA arbeitet eng mit Arzneimittelherstellern zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Systeme, die für jeden Anwendungszweck optimal geeignet sind.

OPTIMA bietet umfassende Dienstleistungen für Lebensmittelhersteller an. Wir richten uns an alle, die ihre Verpackung automatisieren oder modernisieren möchten. Das Leistungsspektrum reicht vom ersten Gespräch über die Einrichtung bis hin zum Support. Die Projektpläne berücksichtigen Produktdetails und Produktionsmengen. Auch das Verpackungsdesign wird berücksichtigt. Dies trägt zur Entwicklung guter und zuverlässiger Verpackungssysteme bei.

Die Forschung des Unternehmens verbessert ständig die Pharmaverpackungen. Sie finden neue Wege, Produkte schonend zu behandeln. Sie überprüfen auch die Festigkeit der Verpackung. Sie konzentrieren sich auf für einen besseren ProduktionsablaufIhre Maschinen nutzen modernste Technologien. Beispiele sind Servosteuerungen und Sichtprüfungen. Diese tragen dazu bei, dass sie gut funktionieren und eine hohe Produktqualität gewährleisten.

Fette Compacting

Gründungsjahr: 1908

Hauptprodukte:

  • Tablettenpressen für Lebensmittelanwendungen.
  • Kapselfüllmaschinen.
  • Verarbeitungsgeräte für Lebensmitteltabletten.
  • Werkzeuge für die Tablettenproduktion.
  • Wartungs- und Servicelösungen.
  • Beratungsleistungen zur Tablettenproduktion.
  • Qualitätskontrollsysteme.
  • Softwarelösungen zur Produktionsüberwachung.

Fette Compacting hat seinen Sitz in Schwarzenbek, nahe Hamburg. Das Unternehmen ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen für die Tablettenherstellung. Zu den Kunden zählen auch Unternehmen der Lebensmittelindustrie.

Fette Compacting
Fette Compacting Website

Das Unternehmen ist Teil der LMT Group. Dabei handelt es sich um eine familiengeführte Unternehmensgruppe. Sie blickt auf eine lange Tradition präziser Ingenieurskunst zurück.

Im Pharmabereich wird Fettes Tablettenpressentechnologie für Tabletten und andere feste Darreichungsformen eingesetzt. Sie eignet sich auch für Brausetabletten und andere gepresste Lebensmittel. Die schnellen Tablettenpressen produzieren qualitativ hochwertige Tabletten. Sie produzieren Tausende pro Stunde. Gewicht und Dicke lassen sich sehr gut kontrollieren.

Fette begann 2016 mit der Herstellung von Kapselfüllmaschinen. Dies erweiterte die Kompetenzen des Unternehmens in der Lebensmittelverpackung. Das Unternehmen bietet Systeme an, die bis zu 400.000 Kapseln pro Stunde. Diese Technologie eignet sich für Nahrungsergänzungsmittel und Getränkepulver. Sie eignet sich auch für Einzelportionen in Kapseln. Die Systeme dosieren und verschließen gut. Dadurch bleiben die Produkte frisch und trocken.

Das Unternehmen ist technologisch führend. Sie haben 140 Patente für ihre Tabletten- und Kapseltechnologie. Dieser neue Ansatz hat Fette zu einem Top-Anbieter gemacht. Sie konzentrieren sich auf Lebensmittelverpackungen, die Pressen oder Kapseln.

Fettes Ingenieursleistung zielt auf präzise und zuverlässige Maschinen ab. Die Maschinen sind für einen langen Betrieb ausgelegt. Die Tablettenpressen verfügen über Funktionen wie die Vorkompression. Dies macht Tabletten dichter und stärker. Dies ist entscheidend für Medikamente, die sich auf besondere Weise auflösen oder verteilen müssen.

Fette bietet umfassende Unterstützung für Hersteller von Tabletten oder Kapseln. Dies geschieht durch ein globales Netzwerk von Spezialzentren. Diese Zentren befinden sich in Deutschland, die USA, Brasilien, Indien und China. Sie bieten Zugang zu Expertenhilfe bei der Herstellung von Tabletten und beim Befüllen von Kapseln. Dies hilft den Herstellern, ihre Arbeit zu verbessern und Probleme zu beheben.

Abschluss

Der Bereich spezialisierter Fertigungs- und Verpackungsanlagen entwickelt sich ständig weiter. Diese technologischen Verbesserungen tragen dazu bei, dass Produkte sicher und effizient hergestellt werden. Dieser Fortschritt wirkt sich direkt auf die Qualität und Verfügbarkeit von Waren für die Menschen weltweit aus.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie den Beitrag jetzt:
Bild von Hey there, I’m Tony Tao

Hallo, ich bin Tony Tao

Ich bin CEO von Finetech und verfüge über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie. Ich hoffe, mit meinem Fachwissen noch mehr Menschen helfen zu können, die pharmazeutische Verarbeitungsanlagen aus China importieren möchten.

Verwandt Artikel

Nach oben scrollen