Blisterformen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Pharma- bis zur Konsumgüterindustrie. Sie schützen wichtige Medikamente, Elektronik und sogar Nutrazeutika. Aus diesem Grund ist der globale Markt für Blisterverpackungen voraussichtlich bis 2032 53,35 Milliarden USD erreichenDoch welche Blisterform ist die richtige für Ihr Unternehmen? Welche Materialien stehen zur Verfügung? Wenn Sie mehr über Blisterverpackungen erfahren möchten, lesen Sie weiter.
Was ist Blasenschimmel?
Typischerweise sind Blisterformen Komponenten, die erhitzte Kunststofffolien oder -platten mithilfe von Luftdruck oder Vakuum in Hohlräume formen. Dieser Verpackungsprozess schützt verschiedene Produkte, indem sie in die Formen oder Hohlräume eingelegt und anschließend mit einem Deckel- oder Trägermaterial versiegelt werden. Blistermaschine Kernkomponente zur Herstellung verschiedener Produkte. Insgesamt ist es kostengünstig, erhält die Produktintegrität und gewährleistet zudem eine hohe Produktionseffizienz.
Schauen wir uns den Gesamtprozess der Verwendung einer Blisterform in der Verpackung an:
- Der erste Schritt umfasst die Herstellung einer Vakuumform aus Gips oder anderen Materialien wie Metall und Holz. Sobald die Form trocken ist, verwenden 1 bis 2 Millimeter von Bohrblumen, um kleine Löcher in die niedrigen und konkaven Bereiche zu bohren.
- Rollen Sie eine Kunststofffolie ab und führen Sie sie in die Verpackungsmaschine ein. Die Kunststofffolie wird auf eine geeignete Temperatur vorgewärmt, um sie weich und flexibel zu machen und für die Formgebung vorzubereiten.
- Anschließend wird es mit Druckluft oder hohem Druck in die Form gepresst, um einzelne Blistermulden zu bilden.
- Anschließend werden die neu geformten Blistermulden zu einer Füllstation transportiert, wo das Produkt, beispielsweise Tabletten und Kapseln, sorgfältig in die Blister gefüllt wird.
- Anschließend wird ein Deckelmaterial, normalerweise Aluminiumfolie, auf die Blister gelegt und bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck heißversiegelt, um den Inhalt der Blisterpackung sicher aufzubewahren.
- Im letzten Schritt werden die Blistern mit Chargennummern und Verfallsdaten geprägt oder bedruckt und in Streifen geschnitten.
Arten von Blisterformen
Wenn es um die Arten von Blisterformen oder Verpackungen geht, sind Thermoformen und Kaltformen besonders beliebt. Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung zu beiden Verfahren, damit Sie die richtige für Ihre Anwendung auswählen können:
Thermoformen
Thermoform-Blisterverpackungen werden hergestellt, indem eine Kunststoffplatte oder -folie auf eine biegsame Temperatur erhitzt und in eine Vertiefung geformt wird, in der das Produkt platziert wird. Ein weiteres Material, oft eine Folie oder Kunststoffschicht, wird dann über die Blisterformen gesiegelt, um die Produkte zu sichern. Gebräuchliche Bezeichnungen für Thermoformen sind Luftpolsterfolie, Clamshell-Verpackung oder Display-Verpackung.
Schauen wir uns die verschiedenen Arten der thermogeformten Blisterverpackung an:
- Vakuumformen: Wie der Name schon sagt, wird bei diesem Verfahren eine Kunststoffplatte erhitzt, bis sie formbar ist, und dann mithilfe eines Vakuums in die gewünschte Form gesaugt. Nach dem Abkühlen wird die fertige Blisterform aus der Maschine ausgeworfen. Beim Vakuum-Thermoformen kommen in der Regel pneumatische, hydraulische und thermische Steuerungen zum Einsatz, um eine schnellere und qualitativ hochwertigere Produktion von Blisterformen zu ermöglichen. Sie können Blisterdesigns in kürzerer Zeit erstellen und so den Bedürfnissen der Endkunden gerecht werden.
- Druckformen: Wenn Sie eine schwierige Blisterform anstreben, die mit Luft nicht erreichbar ist, kommt die Druckformung ins Spiel. Dabei werden die Kunststofffolien in eine Form gepresst, um eine gleichmäßige Dicke zu erreichen. Kühlplatten pressen die Folie in ihre neue Form. Anschließend wird sie mit einer Stanze zugeschnitten, um das endgültige Produktdesign zu erhalten. Diese Methode eignet sich gut für die Herstellung komplexer, aber präziser Blister und funktioniert mit Materialien wie PET, PVC und PP.
Kaltumformung
Im Kern ist Kaltumformen ein Verfahren, bei dem eine dünne Aluminiumfolie unter hohem Druck und ohne Wärmeeinwirkung in Hohlräume oder Blisterformen gebracht wird. Die Blistermaschine verwendet einen Druckstempel, um die Folien in eine bestimmte Form zu pressen. Selbst wenn der Stempel entfernt wird, dehnt sich die Aluminiumfolie und behält ihre Form bei.
Dieser Ansatz bietet viele Vorteile, wie niedrige Energiekosten, da kein Energieverbrauch zum Heizen entsteht, und eine Barriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff. Allerdings hat er auch einige Nachteile, darunter hohe Rohstoffkosten und eine langsamere Produktionsgeschwindigkeit im Vergleich zur thermogeformten Blisterverpackung.
Verschiedene Materialien für Blisterformen
Es gibt eine Vielzahl von Blisterformmaterialien, die Sie für Ihre Anwendungen verwenden können, darunter PVC, PVDC und Aluminiumfolie. Hier ist eine Übersicht mit den wichtigsten Eigenschaften:
PVC
PVC steht für Polyvinylchlorid, ein synthetisches Kunststoffpolymer. Es wird durch Polymerisation von Vinylchloridmonomeren hergestellt und ist aufgrund seiner Haltbarkeit, chemischen Beständigkeit und Kosteneffizienz beliebt.
Da es sich um ein leichtes Material handelt, hat es eine Dichte von etwa 1,3 bis 1,45 g/cm³ und einem Schmelzpunkt von 212 °C (414 °F). Das Beste daran ist die hohe Klarheit, die es den Verbrauchern ermöglicht, die Produkte in den Blisterformen zu sehen.
PVDC
PVDC oder Polyvinylidenchlorid ist ein thermoplastisches Polymer, das für seine außergewöhnlichen Barriereeigenschaften gegen Gase, Feuchtigkeit und Öle bekannt ist. Diese überlegenen Eigenschaften sind darauf zurückzuführen, dass PVDC im Vergleich zu PVC den doppelten Chlorgehalt aufweist.
Es hat eine höhere Dichte als PVC und liegt bei etwa 1,86 bis 1,88 g/cm³. Darüber hinaus ist sein Schmelzpunkt ziemlich hoch, 185 bis 200 °C. Es ist jedoch teuer und bringt einige Herausforderungen beim Recycling mit sich.
OPA-ALU-PVC
OPA-ALU-PVC ist eine Verbundfolie, die bei der Herstellung pharmazeutischer Blisterformen verwendet wird. Die OPA (orientierte Polyamine) Schicht sorgt für mechanische Festigkeit, ALU (Aluminiumfolie) dient als Barriere gegen Umwelteinflüsse und PVC ist die Kontakt- und Dichtungsschicht.
Es ist ein beliebtes Material für die Kaltverformung, da es ohne Hitze in Blisterformen gepresst werden kann. Besonders hervorzuheben ist seine Durchstoßfestigkeit und die Fähigkeit, die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern.
Ausrüstung für Blisterformen
Die Herstellung präziser Blisterformen erfordert eine Reihe von Geräten, von Abfüllstationen über Kühler bis hin zu Luftkompressoren und Vakuumpumpen. Schauen wir uns die Zusatzgeräte und ihre Funktionen an:
- Vakuumpumpen: Vakuumpumpen sind Geräte, die Luft aus Blisterformen entfernen und eine Unterdruckumgebung erzeugen, um die Sicherheit von Arzneimitteln zu gewährleisten.
- Kältemaschinen: Kühler sind Kühlgeräte, die Wärme aus den gebildeten Blasen absorbieren, um Verformungen zu verhindern und ihre Stabilität zu erhalten.
- Stanzstation: Schneidet die Blisterformen in einzelne Blister oder Packungen zum einfachen Sortieren und Ordnen.
- Zuführsysteme: Lädt Medikamente präzise in die Blister, um die Qualität zu gewährleisten. Zu den gängigen Typen gehören Vibrations-, Bürsten- und Schwerkraftzufuhrsysteme.
- Druckwerke: Druckgeräte bringen Chargencodes, Produktnamen und Verfallsdatum mithilfe von Tintenstrahl- oder Thermotransferdrucktechnologien auf den Blisterpackungen an.
Wie kann die Qualitätskontrolle für Blisterformen oder Verpackungen sichergestellt werden?
Die Verpackung Ihrer Produkte kann Ihr Unternehmensimage maßgeblich beeinflussen. Statistiken zeigen, dass 72% der Verbraucher stimmen zu, dass Verpackungsdesign können Kaufentscheidungen beeinflussen. So können Sie die Qualitätskontrolle Ihrer Blisterformen oder Verpackungen sicherstellen:
- Überprüfen Sie sorgfältig alle eingehenden Rohstoffe, einschließlich Aluminiumfolie, PVC und Karton. Stellen Sie sicher, dass sie die gewünschte Dicke haben und keine ungleichmäßigen Beschichtungen oder Abnutzungserscheinungen aufweisen.
- Warten und kalibrieren Sie alle Blisterverpackungsgeräte regelmäßig, egal ob Füllstation oder Versiegelungsmaschine, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie Kameras und Bildverarbeitungssysteme, um vor dem Versiegeln auf Mängel wie falsche Farben, beschädigte Produkte und Größen zu prüfen und so Kundenunzufriedenheit zu vermeiden.
- Führen Sie vakuumunterstützte Farbstofftests durch, um die Integrität der Versiegelung zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Stellen vorhanden sind, an denen Feuchtigkeit eindringen kann.
- Stellen Sie sicher, dass in jeder Kavität das richtige Produkt in der richtigen Anzahl platziert ist und dass sich keine Fremdmaterialien darin befinden.
Vorteile von Blisterformen
Die Vorteile von Blisterformen sind vielfältig und reichen von einer klaren Produktvorschau bis hin zur Reduzierung des Beschädigungsrisikos. Hier finden Sie detaillierte Einblicke in die Vorteile von Blisterformen:
Produktvorschau löschen
Einer der Vorteile von Blisterformen oder -verpackungen besteht darin, dass sie eine klare Vorschau des Produkts bieten. Da die meisten bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien transparent sind, können Verbraucher den Zustand der Medikamente deutlich erkennen.
Sie können sicherstellen, dass alle Artikel erfasst und in gutem Zustand sind. Darüber hinaus sehen Blisterformen optisch ansprechender aus, was zu schnellen Kaufentscheidungen führt.
Reduzierte Produktschäden
Wussten Sie, dass über 7% an Lagerbeständen verloren gehen – entweder durch die 4.1%, die beschädigt werden oder verderben, oder die zusätzlichen 3%, das überproduziert wird? Leider ist es wahr!
Ein weiterer Vorteil von Blisterformen besteht darin, dass sie das Risiko von Beschädigungen bei Handhabung, Versand und Lagerung verringern. Die geschlossenen Fächer sorgen dafür, dass jedes Produkt dicht verpackt ist, sodass es nicht verrutscht oder aneinander stößt.
Kostengünstig
Die meisten Materialien für Blisterformen sind erschwinglich, was die Produktionskosten für die Hersteller niedrig hält. Darüber hinaus benötigt die Verpackung nur wenige Materialien: eine dünne Kunststofffolie und eine Trägerkarte. Der gesamte Blisterverpackungsprozess kann automatisiert werden, was die Betriebskosten deutlich senkt.
Zu den weiteren Vorteilen von Blisterformen gehört, dass sie für Kinder unter 5 Jahren schwer zu öffnen sind, in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind und die Haltbarkeit der Produkte verlängern.
Anwendungen von Blisterformen
Die Anwendungsmöglichkeiten von Blisterformen sind vielfältig, da sie zum Verpacken von Arzneimitteln, Nutrazeutika, Cannabis und anderen Lebensmitteln verwendet werden können. Lassen Sie uns sie besprechen:
- Pharmazeutika: In der Pharmaindustrie werden Blisterformen verwendet, um Kapseln, Pillen und medizinische Geräte aufzunehmen und so Manipulationssicherheit zu gewährleisten.
- Konsumgüter: Oftmals werden Elektronik und Werkzeuge wie Messer auch in Blisterverpackungen geliefert, um einen einfachen Zugriff zu verhindern.
- Nutrazeutika: Vitamine, Kräuter, Mineralien und andere gesunde Granulate werden auch in Blisterformen verpackt, um den Komfort zu erhöhen und vor Umwelteinflüssen zu schützen.
- Lebensmittelindustrie: Diese Verpackung ist ideal für Einzelportionen wie Kaugummis und Bonbons.
Was beeinflusst die Haltbarkeit von Blisterpackungen?
Doch was beeinflusst die Haltbarkeit von Blisterpackungen? Warum verderben Ihre Produkte? Lassen Sie uns darüber sprechen:
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Schwankende oder hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass die Tabletten Wasser aufnehmen, was zu einer chemischen Zersetzung der Medikamente führen kann. Es kann zu Krustenbildung oder mikrobiellem Wachstum kommen, was die Wirksamkeit und Potenz des Medikaments deutlich verringert.
Sauerstoff
Sauerstoff kann verschiedene chemische Reaktionen auslösen, wie z. B. Oxidation, die empfindliche oder aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe abbaut. In Kombination mit Feuchtigkeit kann Sauerstoff zudem zur Hydrolyse von APIs führen. Dies führt zu Verfärbungen, einer Veränderung der Textur und sogar zu Geruchsbildung.
Licht
Wenn die Blisterformen ständig UV-Licht ausgesetzt sind, werden die Polymerketten des Kunststoffs zerstört. Dies führt zu Oberflächenschäden, Farbverblassung und einem Verlust der mechanischen Festigkeit, was die Haltbarkeit des Produkts verkürzen kann.
Wie wird eine Blisterformmaschine gewartet?
Sie haben Ihre Blisterverpackung vorbereitet und produzieren effizient Blisterformen. Eine wichtige Sache, die Sie jedoch möglicherweise vernachlässigen, ist die Wartung der Geräte. Sie wissen nicht, wie das geht? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen:
- Überprüfen Sie regelmäßig das Kunststoff-Heizelement der Blistermaschine. Stellen Sie sicher, dass es effizient arbeitet. Lässt die Heizintensität nach, muss das Bauteil ausgetauscht werden. Auch auf der Heizplatte können sich Rückstände ansammeln. Reinigen Sie diese, um ein makelloses Aussehen zu erhalten.
- Reinigen Sie die Form nach jedem Produktionszyklus, um Verunreinigungen zu vermeiden. Überprüfen Sie die Form regelmäßig auf Verschleiß. Wenn sie abgenutzt ist, ersetzen Sie sie umgehend, um eine gute Produktqualität zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schneidwerkzeuge auf Schärfe und Geschwindigkeit. Ersetzen oder reparieren Sie alte Werkzeuge bei Bedarf, um glatte und gleichmäßige Schnitte zu gewährleisten.
- Da das Steuerungssystem das Gehirn der Blisterverpackungslinie ist, stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen sicher sind, das Display einwandfrei funktioniert und aktualisieren Sie die Software rechtzeitig, damit die Maschine optimal funktioniert.
- Legen Sie wöchentliche und monatliche Reinigungs- und Wartungspläne fest. Notieren Sie alles, z. B. das Datum der letzten Reinigung, ausgetauschte Geräte, festgestellte und behobene Probleme, um die Nachverfolgung zu verbessern.
Regulierungs- und Markttrends
Der regulatorische Rahmen und die Markttrends rund um Blisterverpackungen ändern sich. Der Fokus liegt verstärkt auf der Verwendung nachhaltiger Materialien wie PET, PP und anderen recycelbaren Polymeren, die herkömmliches PVC ersetzen. Es gibt strenge Gesetze wie die US Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) sowie die EU-Richtlinie zum Schutz gefälschter Arzneimittel (FMD). Sie schreibt vor, dass jede Blisterpackung eine eindeutige, nachverfolgbare Identität erhält, um Fälschungen vorzubeugen.
Abschluss
Blisterformen eignen sich hervorragend zum Verpacken empfindlicher Pharmaprodukte. Sie fragen sich, wo Sie langlebige und zertifizierte Blisterverpackungsgeräte erhalten können? Kontakt Finetech Melden Sie sich noch heute an und erkunden Sie unser Maschinenangebot, das Ihren Betrieb reibungslos und sicher macht!