...

Professioneller Anbieter von Gesamtlösungen für die Herstellung und Verpackung von Arzneimitteln

Was ist eine Glasampulle? Ein Leitfaden von der Herstellung bis zur richtigen Anwendung

Inhaltsverzeichnis

Ampullendiagramm
Ampullendiagramm

Haben Sie sich jemals gefragt, was es mit den winzigen, versiegelten Glasbehältern auf sich hat, die Ärzte zur Medikamentenabgabe verwenden? Oder mit den Einzeldosis-Serumfläschchen in Ihrer Hautpflege-Routine? Das sind Glasampullen.

Form BCD Ampullen Größentabelle
Größentabelle für Ampullen der Formen B, C und D

Diese außergewöhnliche Verpackung ist weit mehr als nur ein Behälter. Sie schützt die Reinheit und Unversehrtheit unzähliger Produkte in verschiedensten Branchen. Glasampullen sind ein Beweis dafür, wie spezialisiertes Design und Fertigung die Produktsicherheit gewährleisten können.

Es gibt noch viel mehr zu entdecken. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Glasampullen sind, wie sie hergestellt werden und wofür sie verwendet werden.

Was ist eine Glasampulle?  

Glasampullenproben
Glasampullenproben

Eine Glasampulle ist ein kleines, verschlossenes Glasgefäß zur Aufbewahrung einer einzelnen Dosis einer Flüssigkeit oder eines Feststoffs. Es handelt sich um ein winziges Einweggefäß mit hermetisch verschlossenem Hals. Ampullen schützen ihren Inhalt vor Luft und anderen Verunreinigungen.

Diese Behälter werden häufig als Verpackungslösung in der pharmazeutischen und nutrazeutischen Industrie eingesetzt, insbesondere für orale Lösungen oder topische Anwendungen. Glasampullen werden aufgrund ihrer Fähigkeit, die Unversehrtheit des Inhalts und empfindlicher Substanzen zu bewahren, sehr geschätzt.

Wie werden Glasampullen hergestellt?

Videoquelle: ReAgent Chemical Services.

Glasampullen werden in einem hochautomatisierten Verfahren hergestellt, das mit Glasröhrchen beginnt. Die Hersteller erhitzen kurze Abschnitte der Glasröhrchen mit Gasbrennern und formen sie zum Endprodukt. Der gesamte Prozess wird durch moderne Bildverarbeitungssysteme überwacht, um die Qualität zu sichern. Und so funktioniert es:

Schritt #1: Röhrchenvorbereitung

Der Prozess beginnt mit dem Auflegen langer, vorgereinigter Glasröhrchen auf ein rotierendes Karussell. Diese Röhrchen bestehen aus pharmazeutischem Glas, das chemisch inert und äußerst beständig gegen Temperaturschocks ist.

Vorbereitung von Glasröhrchen
Herstellung von Glasröhrchen

Schritt #2: Automatisierte Formgebung

Während sich das Karussell dreht, werden bestimmte Abschnitte der Glasröhrchen mithilfe von Gasbrennern bis zum Schmelzpunkt erhitzt. Das Röhrchen wird durch Schwerkraft und mechanische Werkzeuge gedehnt und geformt. So entstehen Korpus, Schulter und Hals der zukünftigen Ampulle.

Formung eines Glasrohrs zu einer Glasampulle
Formung eines Glasrohrs zu einer Glasampulle

Schritt #3: Einpunkt-Schnitt (OPC) und Farbringe

Während das Glas noch bearbeitet wird, wird eine winzige Kerbe in den Hals der Ampulle eingebracht. Diese Markierung, der sogenannte Einpunkt-Schnitt (OPC), sorgt dafür, dass die Ampulle beim Öffnen sauber bricht. Anschließend werden Farbringe am Hals angebracht, um den Inhalt leicht identifizieren zu können.

Ein-Punkt-Schnitt die Glasampulle
Ein-Punkt-Schnitt die Glasampulle

Schritt #4: Trennung und Temperung

Die geformte Ampulle wird vorsichtig vom Hauptglasrohr getrennt. Anschließend werden die abgetrennten Ampullen in einen Temperofen gegeben. Bei diesem Vorgang wird das Glas erhitzt, um innere Spannungen abzubauen und zukünftige Risse zu verhindern.

getrennte Ampullen
Getrennte Ampullen

Schritt #5: Qualitätskontrolle und Verpackung

Nach dem Abkühlen wird jede Ampulle einer abschließenden Prüfung unterzogen. Computergestützte Bildverarbeitungssysteme überprüfen die korrekten Abmessungen, das Vorhandensein des OPC und andere Mängel. Ampullen, die die Prüfung bestehen, werden verpackt, sterilisiert und zur Abfüllung an Pharma- oder Chemieunternehmen geliefert.

Qualitätskontrolle von Glasampullen
Qualitätskontrolle von Glasampullen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren Öffnen einer Ampulle

Videoquelle: https://www.youtube.com/watch?v=zmxAL1ZN964

Was Sie benötigen:

  • Die Ampulle.

  • Ein Alkoholtupfer (oder Gaze und 70% Isopropylalkohol).

  • Eine sterile Gaze oder ein spezieller Ampullenöffner (dringend empfohlen).

  • Ein Filterstrohhalm (dringend empfohlen zum Aufziehen des Medikaments, insbesondere für Injektionen).

Schritt 1: Prüfen und Abklopfen

  • Überprüfen: Prüfen Sie die Ampulle auf Risse und stellen Sie sicher, dass das Medikament klar und frei von Partikeln ist. Bestätigen Sie Name, Dosierung und Verfallsdatum.

  • Klopfen: Klopfen Sie vorsichtig mit der Fingerspitze auf die Spitze der Ampulle (den Teil, den Sie abbrechen werden). Dadurch fließt eventuell im Hals gesammelte Flüssigkeit in den Hauptteil der Ampulle.

Schritt 2: Den Hals reinigen

  • Reinigen Sie den schmalen Hals der Ampulle gründlich mit einem Alkoholtupfer. An dieser Stelle kann die Ampulle brechen, daher ist es wichtig, dass die Öffnung steril ist. Lassen Sie den Alkohol an der Luft trocknen.

Schritt 3: Wickeln und Positionieren

  • Wickeln Sie den Hals der Ampulle fest mit einem sterilen Gazetupfer ein. Dies schützt Ihre Finger vor Glassplittern und Schnittverletzungen.

    • Profi-Tipp: Wenn Sie Rechtshänder sind, halten Sie den Ampullenkörper in der linken und den oberen Teil in der rechten Hand (bei Linkshändern umgekehrt). Die Gaze sollte sich in der Hand befinden, die den oberen Teil hält.

Schritt 4: Mit Druck, nicht mit Gewalt brechen.

  • Halten Sie den Ampullenkörper von sich und allen anderen Personen fern.

  • Die entscheidende Bewegung ist eine schnelle, schnappende Bewegung unter Druck, keine Biegebewegung.

  • Drücken Sie mit den Daumen von Ihrem Körper weg gegen die Oberseite der Ampulle (den Teil, den Sie abbrechen). Stellen Sie sich vor, Sie brechen einen Bleistift über Ihrem Knie ab – mit einem schnellen, kontrollierten Knacken.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Öffnung

  • Untersuchen Sie die Bruchkante. Sie sollte sauber sein. Falls Sie eine ausgefranste Kante oder Risse sehen, die sich über den Korpus erstrecken, Benutze es nicht. Entsorgen Sie es sicher.

Pharmazeutisches Glas, das in der Ampullenproduktion verwendet wird

Nachdem Sie nun wissen, was eine Glasampulle ist, geht es im nächsten Schritt darum, die verschiedenen Glasarten kennenzulernen, aus denen sie hergestellt wird. Glasampullen werden aus pharmazeutischem Glas gefertigt. Sie sind speziell für die pharmazeutische Industrie entwickelt worden, um medizinische Produkte sicher aufzubewahren und zu schützen. Die beiden Haupttypen von Glas für Ampullen sind Typ I und Typ III.

Typ I, II, III Spritzgussfläschchen Größe
Typ I, II, III Spritzgussglas Größe

Typ I

Pharmazeutisches Glas vom Typ I, auch Borosilikatglas genannt, gilt als erste Wahl für pharmazeutische Ampullen. Es wird aus einer präzisen Mischung aus Siliciumdioxid, Bor, Alkalioxiden und Aluminiumoxid hergestellt.

Diese Komposition ist hochgradig beständig gegen Chemikalien. Es besitzt zudem hervorragende thermische Eigenschaften und widersteht extremen Temperaturschwankungen ohne zu reißen. Glas Typ I eignet sich für die Verpackung empfindlicher Injektionspräparate, starker Säuren und Laugen, da es das Auslaugen von Ionen in die Lösung verhindert.

Typ III

Pharmazeutisches Glas vom Typ III ist ein Natronkalkglas, das zur Verbesserung seiner Eigenschaften wärmebehandelt wurde. Obwohl es nicht so rein ist wie Glas vom Typ I, erfüllt es dennoch für viele Anwendungen die pharmazeutischen Standards. Dieses Glas wird typischerweise für weniger empfindliche Medikamente wie orale Lösungen oder nicht-wässrige Flüssigkeiten verwendet.

Anwendung und Verwendung von Glasampullen

Jährlich werden Milliarden von Glasampullen hergestellt, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind. globaler Markt Der Wert dieser Produkte wird im Jahr 2025 auf 1,4 Billionen PKR geschätzt. Schauen wir uns ihre wichtigsten Anwendungsgebiete genauer an.

1. Pharmaindustrie

Die pharmazeutische Industrie ist der größte Abnehmer von Glasampullen. Dies liegt vor allem daran, dass diese für den Schutz der Unversehrtheit von injizierbaren Arzneimitteln unerlässlich sind. Produkte wie Impfungen, Hormone und Antibiotika reagieren sehr empfindlich auf Umweltverschmutzungen. Jeglicher Kontakt mit Schadstoffen kann das Produkt beeinträchtigen und die Immunantwort des Menschen negativ beeinflussen.

Glasampullen sind aufgrund ihrer chemischen Inertheit von entscheidender Bedeutung. Diese Eigenschaft verhindert jegliches Auslaugen oder Reagieren mit den Wirkstoffen und gewährleistet so die Reinheit und Wirksamkeit des Arzneimittels.

2. Kosmetik und Wellness

Die Kosmetik- und Wellnessindustrie verwendet Glasampullen für hochwirksame Einwegprodukte. Diese kleinen Fläschchen enthalten konzentrierte Seren, Behandlungen und Wirkstoffe wie … Hyaluronsäure oder Vitamin C.

Die versiegelte, luftdichte Umgebung schützt empfindliche Rezepturen vor Oxidation und Zersetzung. Sie gewährleistet, dass das Produkt bis zur Verwendung sicher und frisch bleibt. Dieses Format bietet Verbrauchern eine hygienische Anwendung und verhindert die Kontamination, die bei Mehrwegbehältern auftreten kann.

3. Chemie und Labor

Labore und Chemiehersteller verwenden Glasampullen zur Aufbewahrung von luftempfindlichen, reaktiven oder hygroskopischen Stoffen. Sie bieten eine sichere Lösung zur Erhaltung der Integrität von Analysestandards und anderen wertvollen Chemikalien.

Die Ampullen schützen diese Substanzen vor Feuchtigkeit und Luft, was für genaue Forschung und Tests unerlässlich ist. In manchen Fällen werden sie auch zur Lagerung radioaktiver Isotope und anderer gefährlicher Stoffe verwendet, wie zum Beispiel … Cäsium-137 Und Kobalt-60.

Glasampulle vs. Kunststoffampulle: Welche ist besser?

Medizinische Ampullen werden im Allgemeinen in zwei Hauptkategorien unterteilt: Glasampullen und Kunststoffampullen. Obwohl beide für die sichere Aufbewahrung von Arzneimitteln konzipiert sind, gibt es entscheidende Unterschiede hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Vorteile und Nachteile.

Plastikampulle vs. Glasampulle
Kunststoffampulle vs. Glasampulle. Bildquelle: https://pharmamachinecn.com/ampoules-vs-vials/

Das Verständnis dieser Unterschiede ist wichtig für die Auswahl der richtigen Verpackung für ein bestimmtes Medikament oder eine bestimmte Anwendung. Hier finden Sie einen detaillierten Vergleich der beiden Verpackungsarten:

Besonderheit 

Glasampulle

Kunststoffampulle 

Chemische Beständigkeit

Ausgezeichnet. Neutrales Glas verhindert das Auslaugen von Ionen und reagiert nicht mit dem Inhalt.

Variiert. Hergestellt aus Materialien wie Polypropylen, das weniger chemisch inert sein kann und mit dem Inhalt reagieren kann.

Undurchlässigkeit

Bietet eine perfekte Barriere gegen Gase und Feuchtigkeit

Es ist nicht völlig undurchlässig für Gase und Feuchtigkeit.

Lichtschutz

Kann bernsteinfarben sein, um lichtempfindliche Inhalte zu schützen

 Für lichtempfindliche Arzneimittel sind zusätzliche Maßnahmen oder eine Sekundärverpackung erforderlich.

Zerbrechlichkeit

Hochwertig. Kann beim Transport oder der Handhabung leicht zerbrechen.

Niedrig. Es ist äußerst langlebig und bruchfest.

Kontaminationsrisiko

Es besteht die Gefahr einer Kontamination durch mikroskopisch kleine Glaspartikel.

Eliminiert das Risiko einer Verunreinigung durch Glaspartikel.

Gewicht

Schwerer als Plastik, was die Versandkosten erhöhen kann.

Leichtgewicht, wodurch Transportkosten und Umweltbelastung reduziert werden.

Benutzerfreundlichkeit

Beim Öffnen ist Vorsicht geboten, um Verletzungen zu vermeiden.

Lässt sich durch Drehen oder Einrasten des Deckels leicht öffnen.

Kosten

Teurer in der Herstellung

Im Allgemeinen kostengünstiger in der Herstellung.

Die Wahl zwischen Glas- und Kunststoffampullen hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Produkts und Ihrer Zielgruppe ab. Dabei spielen die Haltbarkeit und die Fähigkeit eines Unternehmens, strenge Qualitätsstandards zu erfüllen, eine entscheidende Rolle. globale Zertifizierungen für pharmazeutische Verpackungen sind oft Schlüsselfaktoren.

Wählen Sie Glasampullen, wenn Sie für hochempfindliche Arzneimittel eine überlegene chemische Inertheit und eine perfekte Barriere gegen Gase und Feuchtigkeit benötigen.

Wenn Ihnen Sicherheit und einfache Handhabung besonders wichtig sind, beispielsweise bei rezeptfreien Flüssigkeiten oder Kosmetika, sind Kunststoffampullen die bessere Wahl. Das geringe Gewicht und die Bruchsicherheit des Kunststoffs reduzieren das Verletzungs- und Bruchrisiko.

Die beste Ampullenlösung für Ihr Unternehmen auswählen 

Eine Glasampulle ist eine äußerst zuverlässige und unverzichtbare Verpackungsform, insbesondere für empfindliche Substanzen. Wie jede Lösung hat sie jedoch auch Nachteile, insbesondere ihre Zerbrechlichkeit und das Risiko einer Kontamination durch Glaspartikel.

Die Wahl der richtigen Ampulle für Ihr Produkt ist daher eine entscheidende Entscheidung, die Produktintegrität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen muss. Die optimale Balance zwischen Produktintegrität und Sicherheit beginnt mit einer hochwertigen Abfüllung und Versiegelung.

 Bei Finetech, Wir sind spezialisiert auf modernste Lösungen für die Ampullenproduktion. Wir bieten einige der besten Maschinen der Branche – von kundenspezifischen Lösungen bis hin zu reibungsloser Installation und Support vor Ort.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns die ideale Verpackungslösung für Ihr Unternehmen finden.

FAQs

1. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Verwendung einer Glasampulle getroffen werden?

Beim Öffnen einer Glasampulle ist es wichtig, die Finger mit einer Gaze, einem Schutzgerät oder einem kleinen Handtuch zu schützen. Dies minimiert das Verletzungsrisiko und sorgt für einen sauberen Bruch. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, die Ampulle mit einer Filternadel aufzuziehen. Dadurch wird verhindert, dass mikroskopisch kleine Glaspartikel in die Spritze gelangen.

2. Können Glasampullen recycelt werden?

Ja, Glasampullen sind in vielen Fällen recycelbar. Aufgrund ihrer geringen Größe und der Möglichkeit, dass sie Chemikalien enthalten, werden sie jedoch häufig nicht von den üblichen kommunalen Recyclingprogrammen erfasst. Stattdessen fallen sie in der Regel unter die Entsorgungsvorschriften für medizinische oder gefährliche Abfälle. Dies erfordert spezialisierte Recycling- oder Entsorgungsdienste, um Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

3. Wie entsorgt man Glasampullen ordnungsgemäß?

Glasampullen gehören in einen dafür vorgesehenen Behälter für scharfkantiges oder zerbrochenes Glas. Werfen Sie sie niemals in den normalen Hausmüll. Enthält die Ampulle einen pharmazeutischen oder chemischen Stoff, muss sie als medizinischer oder gefährlicher Abfall behandelt werden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Sicherheit gemäß den örtlichen Vorschriften zu gewährleisten.

Empfohlene Lektüre:

Was ist eine Ampullenfüll- und -verschließmaschine?

Was sind Ampullen für die Haut?

Was ist eine Glasampulle? Ihre Rolle in der pharmazeutischen und nutrazeutischen Verpackung.

Ampullenfüllstoff aus Kunststoff.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie den Beitrag jetzt:
Bild von Hey there, I’m Tony Tao

Hallo, ich bin Tony Tao

Ich bin CEO von Finetech und verfüge über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie. Ich hoffe, mit meinem Fachwissen noch mehr Menschen helfen zu können, die pharmazeutische Verarbeitungsanlagen aus China importieren möchten.

Verwandt Artikel

Nach oben scrollen