TDP-1,5T/5T/6T Tablettenpresse mit Einzelstempel
A Einzelstanztablettenmaschine (auch bekannt als Einstationenpresse oder Exzenterpresse) ist ein kompaktes, manuell betriebenes Gerät, das in der Kleinserienproduktion von Tabletten in Branchen wie der Pharma-, Kosmetik- und Chemieindustrie verwendet wird.

Benötigen Sie ein individuelles Angebot?
Möchten Sie weitere Informationen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie noch heute unser Verkaufsteam!
Hauptmerkmale
Technische Daten
Maschinendetails
Häufig gestellte Fragen
1. Einstellbarer Druck – Sie können die Tablettenkompressionsdruck um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
2. Standard-Rundformen – Wird mit runden Standardformen geliefert. Formen für andere Tablettformen und -größen können individuell angepasst werden.
3. Dickeneinstellung – Drehen Sie die Einstellmutter, um die Tablettendicke zu ändern.
4. Systemsteuerung – Start und Stopp mit einer Taste. Der Jog-Schalter hilft bei der Feinabstimmung der Dicke während der Einstellung.
| Modell | TDP-1,5T | TDP-5T | TDP-6T | |
| Max. Hauptdruck (KN) | 15 | 50 | 60 | |
| Max. Tablettendurchmesser (mm) | 12 | 20 | 25 | |
| Max. Fülltiefe (mm) | 12 | 17 | 17 | |
| Max. Tablettendicke (mm) | 5 | 7 | 7 | |
| Max. Produktionskapazität (Stück/h) | 5000 | 4500 | 3000 | |
| Motorleistung (kW) | 0.55 | 0.75 | 1.1 | |
| Gesamtgröße (mm) | 700*370*800 | 700*400*800 | 700*500*900 | |
| Maschinengewicht (kg) | 90 | 125 | 150 | |
Die Einstempel-Tablettenpresse (auch Exzenterpresse genannt) ist eine mechanische Maschine, die mit einem einzigen Satz aus Ober- und Unterstempel sowie einer Matrize Pulver zu Tabletten verpresst. Sie ist die einfachste Art von Tablettenpresse und ideal für Forschung und Entwicklung, Kleinserienfertigung und Ausbildungszwecke.
Der Prozess ist zyklisch:
Füllung: Der untere Stempel senkt sich ab und erzeugt eine Vertiefung in der Matrize. Der Zuführschuh fährt über die Matrize und füllt sie mit Pulver.
Kompression: Der Zuführschuh fährt zurück. Der obere Stempel senkt sich in die Matrize ab und verdichtet das Pulver zwischen sich und dem unteren Stempel mit einem voreingestellten Druck.
Auswurf: Der obere Stempel fährt zurück. Der untere Stempel fährt hoch und drückt die fertige Tablette aus der Matrize. Anschließend fährt der Zuführschuh zurück, befördert die Tablette von der Plattform in einen Auffangbehälter und füllt gleichzeitig die Matrize wieder auf.
Einfachheit: Einfach aufzubauen, zu bedienen und zu reinigen.
Niedrige Kosten: Deutlich günstiger als Rundläufer-Tablettenpressen.
Minimaler Materialabfall: Ideal für teure pharmazeutische Wirkstoffe (APIs) in der Forschung und Entwicklung.
Einfacher Werkzeugwechsel: Der Wechsel zwischen verschiedenen Tabletformen und -größen erfolgt schnell.
Transparenter Prozess: Hervorragend geeignet, um die Grundlagen der Tablettenkompression zu verstehen.
Die Installation: Lösen Sie die Matrizenverriegelungsschraube. Setzen Sie die Matrize in die Öffnung des Matrizentisches ein und achten Sie darauf, dass sie bündig sitzt. Ziehen Sie die Matrizenverriegelungsschraube fest an.
Untere Stanzinstallation: Führen Sie den unteren Stempel von unten durch die Buchse im Matrizentisch. Er sollte sich leicht hineinschieben lassen.
Montage des oberen Stempels: Setzen Sie den oberen Stempel in die Stempelhalterung im oberen Stößel ein. Befestigen Sie ihn mit der Stempelverriegelungsschraube.
Ausrichtungsprüfung: Drehen Sie das Schwungrad von Hand, um sicherzustellen, dass die Stempel sauber in die Matrize eindringen, ohne an die Kanten zu stoßen. Fehlausrichtungen können die Werkzeuge schwer beschädigen.
Stromzufuhr unterbrechen.
Entfernen Sie alle Stempel und die Matrize.
Reinigen Sie die Werkzeuge separat mit einem geeigneten Lösungsmittel (z. B. Isopropylalkohol).
Reinigen Sie den Werkzeugtisch, den Zuführschuh und alle anderen pulverberührenden Teile mit einem sauberen, fusselfreien Tuch und Lösungsmittel.
Schmieren Sie die beweglichen Teile der Maschine (z. B. Nocken, Führungen) gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers mit lebensmittel- oder pharmazeutisch zugelassenem Fett/Öl.
Pharmazeutische Forschung und Entwicklung: Rezepturentwicklung und Kleinserienproduktion.
Universitätslabore: Lehrgrundlagen der Pharmazie und Pulvertechnologie.
Nahrungsergänzungs- und Kosmetikindustrie: Herstellung kleiner Chargen von Nahrungsergänzungsmitteln oder gepressten Pulvertabletten (z. B. für Make-up).
Prototyping: Erstellung von Mustern für neue Tablet-Designs.
Maximale Kompressionskraft: Bestimmt, wie hart eine Tablette sein kann.
Maximaler Tablettendurchmesser: Die größte Tablette, die die Maschine herstellen kann.
Werkzeugstandard (B oder D): Verfügbarkeit von Ersatzstempeln und -matrizen.
Operationstyp: Manuell (mit Handkurbel), mechanisch oder motorbetrieben.
Einstellbarkeit: Wie einfach lassen sich Gewicht und Härtegrad einstellen?
Markenreputation & Kundendienst: Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Serviceleistungen.
Geringe Leistung: Es produziert nur eine Tablette pro Zyklus und ist daher für die Massenproduktion ungeeignet.
Ungleichmäßige Kraftverteilung: Die einseitige Kompression kann im Vergleich zur beidseitigen Kompression auf Rundläuferpressen zu einer weniger gleichmäßigen Dichte und einem höheren Risiko von Abplatzungen oder Laminierungen führen.
Manuelle Bedienung: Die meisten Modelle sind handbetrieben oder halbautomatisch und erfordern daher die ständige Aufmerksamkeit des Bedieners.






