Automatische Kartoniermaschine
Die Kartoniermaschinenlinie ist für die Verpackung von Blisterplatte und verschiedene kleinformatige Produktkartons.
Liste der automatischen Kartoniergeräte
Wir bieten halbautomatische und vollautomatische Kartonier- und Kartonierlinienmaschinen für die Verpackung kleiner Kartons an.
CArtoning Sgepinkelt: 30–120 Kartons pro Minute
Maschine DAbmessungen: 2.650 mm x 1.300 mm x 1.900 mm
Luftverbrauch: 120-160 l/Minute
Kartoniergeschwindigkeit: 150 Kartons pro Minute
Größe: 3.300 mm x 1.500 mm x 2.200 mm
Anwendenfähig ProduktS: Blisterplatten, Seifen, Medizinflaschen, Kosmetika, Gesundheitsprodukte.
Kartoniergeschwindigkeit: 30-80 Kartons pro Minute
Maschine DAbmessungen: 2.700 mm x 1.140 mm x 1.800 mm
Gewicht: 1.200 kg
Spezifikation
Artikel | FTZH-120 | FTZH-130 | FTZH-180 | |
---|---|---|---|---|
Verpackungsgeschwindigkeit | 50-80 (Kartons/Min) | 30–120 (Kartons/Min.) | 80-150 (Kartons/Min) | |
Karton | Qualitätsanspruch | 250-350 g/m2 | 250-450 g/m2 | 250-500 g/m2 |
Abmessungen (L*B*H) | (65-125)*(30-85)*(12-50)mm | (80-250)mm×(90-170)mm | (80-250)mm×(90-170)mm | |
Anweisungen | Qualitätsanspruch | 60-70 g/m2 | 60-70 g/m2 | 60-70 g/m2 |
Größe (aufgeklappt) | (80-250)*(90-170)mm | (80-250)*(90-170)mm | (80-250)*(90-170)mm | |
Falten | 1-4 Falte(n) | 1-4 Falte(n) | 1-4 Falte(n) | |
Betriebsdruck | ≥0,6 MPa | ≥0,6 MPa | ≥0,6 MPa | |
Luftverbrauch | 120-160 l/min | 120-160 l/min | 120-160 l/min | |
Stromversorgung | 220 V, 50 Hz oder 380 V, 50 Hz | 220 V, 50 Hz oder 380 V, 50 Hz | 220 V, 50 Hz oder 380 V, 50 Hz | |
Hauptmotorleistung | 0,75 kW | 0,75 kW | 0,75 kW | |
Gesamtabmessungen (L*B*H) | 2700 mm × 1140 mm × 1800 mm | 2650 mm × 1300 mm × 1900 mm | 3300 mm × 1500 mm × 2200 mm | |
Nettogewicht | 1200 kg | 1600 kg | 1800 kg |
Beispielprodukte
Erfahren Sie mehr über unsere Kartoniermaschine
Schlüsselkomponenten unserer automatischen Kartoniermaschine
Der Schieber schiebt Materialien schnell in die Schachtel und verschließt sie reibungslos.
SchiebemechanismusDer Kartonöffner verwendet doppelte Saugköpfe, um den Karton abzusenken und ihn zweimal zu öffnen, um eine einfache Handhabung und ein zuverlässiges Öffnen zu gewährleisten.
Box-ÖffnungsmechanismusWie funktioniert eine automatische Kartoniermaschine?
- Schritt 1. Kartonbeladung (Zuschnittszufuhr): Flache Kartonzuschnitte werden in das Magazin oder den Trichter der Maschine geladen.
- Schritt 2. Kartonformung (Aufrichten): Der flache Kartonzuschnitt wird zu einer 3D-Form geöffnet.
- Schritt 3. Laden des Produkts (Einfügen): Das Produkt (z. B. Blisterpackungen, Flaschen, Beutel) wird in den geöffneten Karton eingelegt.
- Schritt 4. Falten und Versiegeln der oberen Klappe:Die oberen Klappen des Kartons sind geschlossen und versiegelt.
- Schritt 5. Verpackungslinienmaschine (optional):Drucken (Datums-/Chargencodierung, Barcodes oder Verfallsdaten), Inspektion (Überprüfung auf fehlende Produkte, ordnungsgemäße Versiegelung oder Mängel) und Auswerfen von Ausschuss (fehlerhafte Kartons).
- Schritt 6. Entladen und Stapeln: Fertige Kartons verlassen die Maschine.
Häufig gestellte Fragen
Geschwindigkeit (Kartons pro Minute)
Kartongrößenbereich (Anpassbarkeit für verschiedene Produkte)
Automatisierungsgrad (manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch)
Produktkompatibilität (starr/flexibel, Form, Gewicht)
Versiegelungsmethode (Kleber, Einstecken oder Heißsiegeln)
Ja, wir können die Form und Maschinenstruktur für Ihren Karton individuell anpassen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite für kundenspezifische Verpackungsmaschinen.
Halbautomatisch: 10–30 Kartons pro Minute (CPM)
Vollautomatisch: 50–400+ CPM (Hochgeschwindigkeitsmodelle)
Bewegliche Teile regelmäßig reinigen und schmieren.
Überprüfen Sie Sensoren und pneumatische Systeme.
Ersetzen Sie abgenutzte Riemen, Greifer und Dichtungen.
Befolgen Sie den Wartungsplan des Herstellers.
Halbautomatisch: $10.000-$50.000
Vollautomatisch: $50.000-$300.000+
Wir haben die Betriebseinstellungen vereinfacht, sodass Sie die Bedienung unserer Maschinen in 5 Minuten erlernen können.
Siemens SPS-Bedienfeld