Automatisierter Kartonpacker
Ein automatisierter Kartonpacker ist eine Maschine, die Produkte automatisch in Versandkisten oder Kartons lädt und verpackt. hohe Geschwindigkeit Und Präzision. Es ist in der Konsumgüterindustrie gefragt, um Verbesserung der Verpackungseffizienz Und Arbeitskosten senken.
Erfahren Sie mehr über unsere Kartonpacker-Ausrüstung
Der Kartonpacker ist eine intelligente Verpackungsanlage, die Hochgeschwindigkeitsbetrieb, flexible Verpackung, intelligentes Laden und präzise Erkennung vereint und in eine Verpackungslinie integriert.
Produktionskapazität: ≤200 Kartons/Stunde
Stromversorgung: Wechselstrom 380 / 50 Hz 7,5 kW
Gewicht: 2.500 kg
Spezifikation
Modell | FTZCP-600 Automatische Kartonverpackungsmaschine |
---|---|
Produktionskapazität | ≤200 Kartons/Stunde |
Mechanischer Arm zur Erfassung der Produktionskapazität | 10 (mal/Minute) |
Dichtungsart | Klebeband oder Schmelzkleber |
Kartongröße | 300 x 250 x 200 mm |
Stromversorgung | AC380/50Hz 7,5 kW |
Luftversorgung | Druck: 0,6 MPa Luftverbrauch: ≤ 1 m3/h |
Gesamtabmessungen | 5000*2000*2900 mm |
Gewicht | 2500 (kg) |
Hauptmaterial | Aluminiumlegierung, Edelstahl 304 |
Am besten geeignet für
Erfahren Sie mehr über unsere automatisierten Kartonpacker
Schlüsselkomponenten des automatisierten Kartonpackers
Ausgestattet mit Vakuumgenerator-Arrays und Drucksensoren und mit EPE/EVA-Kissen-Saugnapfmatrizen, um ein synchrones, zerstörungsfreies Greifen unregelmäßig geformter Gegenstände mit einer Einzelzyklusgenauigkeit von ±0,5 mm zu erreichen.
Mehrfach-Saugnapf-ParallelgreiferVerfügt über servogesteuerte Linearführungen mit maximaler Beschleunigung von 2 G und Wiederholgenauigkeit von ±0,1 mm und unterstützt die Online-Trajektorienoptimierung für Zyklusraten von 60 Fällen/Minute.
Hochgeschwindigkeits-Delta-/Kartesischer RoboterEnthält Vorfaltenerkennung und pneumatische Korrekturmechanismen und verarbeitet Wellpappkartons mit 80–400 g/m² mit einer Formungserfolgsrate von ≥99,5%.
On-Demand-KartonaufrichtersystemWie funktioniert ein automatischer Kartonpacker?
- Schritt 1. Gehäuseeinrichtung: Formt flache Wellpappe durch mechanisches Falten und Bodenversiegeln automatisch zu befüllbaren Kartons.
- Schritt 2. Produktzufuhr: Die Produkte werden in geordneten Reihen über Vibrationsförderer oder Gassenteiler in die Verpackungszone befördert.
- Schritt 3. Produktausrichtung: Führungsmechanismen und Sensoren positionieren Produkte präzise in vorgegebenen Packmustern.
- Schritt 4. Lademechanismus: Verwendet entweder Pick-and-Place-Roboter oder Pusher-Systeme für Hochgeschwindigkeitsverpackungen.
- Schritt 5. Qualitätsprüfung:Optische Inspektionssysteme überprüfen Menge, Ausrichtung und Kennzeichnung, und Ausschussmechanismen entfernen fehlerhafte Kartons.
- Schritt 6. Versiegeln und Ausgeben des Gehäuses: Faltet automatisch Klappen, versiegelt Kisten und bringt Etiketten an und befördert die fertigen Kartons dann zu Palettier- oder Versandbereichen.
Häufig gestellte Fragen
Zu den Standardfunktionen gehören Lichtvorhänge, Not-Aus-Schalter, Sicherheitsverriegelungen und die Einhaltung der ANSI/OSHA/CE-Standards.
Ja, es lässt sich nahtlos mit Abfüll-, Etikettier- und Palettiergeräten verbinden und unterstützt den Datenaustausch zwischen ERP-/MES-Systemen.
Es verfügt über eine hohe Betriebszeit (98-99%) mit Fernüberwachung und vorausschauender Wartung, um unerwartete Ausfallzeiten zu minimieren.
✔Lebensmittel und Getränke (Flaschen, Dosen, Snacks)
✔Pharmazeutika (Medizindosen, Fläschchen)
✔Kosmetik (Tuben, Tiegel, Geschenksets)
✔E-Commerce & Logistik (verschiedene Produktgrößen)
Höhere Geschwindigkeiten (bis zu 60+ Fälle pro Minute)
Reduzierte Arbeitskosten (im Vergleich zum manuellen Verpacken)
Konstante Präzision (weniger Fehler)
Platzsparend (kompakt vs. manuelle Stationen)
Integration (funktioniert mit Etikettierern, Palettierern, Förderbändern)
Halbautomatisch: Manuelles Beladen der Kartons, automatisches Befüllen der Produkte; kostengünstiger als vollautomatische Maschinen.
Vollautomatisch: Vollständige Freihandbedienung (höhere Geschwindigkeit, weniger Arbeit).
Verwendet Vibrationsschalen und Bandkorrekturvorrichtungen mit Positionierung durch maschinelles Sehen, um eine Ausrichtung und gleichmäßige Abstände zwischen ungeordneten eingehenden Materialien zu erreichen und sicherzustellen, dass die Produkte in der voreingestellten Ausrichtung in die Greifstation gelangen.
Automatisches Materialausrichtungssystem